BGW magazin Quicklinks
Top-Themen
Aktuelle Top-Themen (4/2025)
-
Geht’s auch leiser? Maßnahmen gegen Lärm
Akustikpaneele, Lärmampel & Co. in Kitas. Am Beispiel Kindertagespflegeeinrichtung zeigen wir Maßnahmen zur Lärmprävention.
-
Hilfe bei chronischem Schmerz
"Schmerzmedizin ist auch Ursachensuche", so Dr. Mike Christian Zellnig, Chefarzt für Schmerzmedizin am BG Klinikum Duisburg. Was dabei wichtig ist und wie die BGW Versicherten hilft.
-
Wenn Stress unter die Haut geht
Stress juckt mich nicht? Manchmal vielleicht doch … Denn stressige Situationen wirken auch auf unsere Haut.
Aktuelle Ausgabe - komplettes Heft
Sie haben die Wahl: Print oder online?
Erhalten Sie viermal jährlich eine Zeitschrift im Print-Abo oder lassen Sie sich per Newsletter über die neue Online-Ausgabe informieren!
Letzte Ausgaben online ansehen:
Barrierefreie PDFs und E-Journals zum Durchblättern: Zum Heftarchiv
Interviews, gute Praxis und vieles mehr
Aus den Rubriken
Im Fokus
Top-Themen
Auch interessant: Zeitschrift "Arbeit & Gesundheit"
Artikel nach Rubriken
Alle Artikel
-
Hilfe bei chronischem Schmerz
"Schmerzmedizin ist auch Ursachensuche", so Dr. Mike Christian Zellnig, Chefarzt für Schmerzmedizin am BG Klinikum Duisburg. Was dabei wichtig ist und wie die BGW Versicherten hilft.
-
Alarm für die Ohren
Lärm ist ein Dauerbrenner im betrieblichen Arbeitsschutz. Wie kommen Unternehmen der tatsächlichen Lärmbelastung auf die Spur? Welche Rolle spielt Gehörschutz bei der Prävention?
-
Geht’s auch leiser? Maßnahmen gegen Lärm
Akustikpaneele, Lärmampel & Co. in Kitas. Am Beispiel Kindertagespflegeeinrichtung zeigen wir Maßnahmen zur Lärmprävention.
-
Wenn Stress unter die Haut geht
Stress juckt mich nicht? Manchmal vielleicht doch … Denn stressige Situationen wirken auch auf unsere Haut.
-
Alarmsignal Schulterschmerz
Manche Tätigkeiten können auf Dauer die Schulter schädigen, es kann zu einer "Läsion der Rotatorenmanschette" kommen. Seit April 2025 ist eine Anerkennung als Berufskrankheit möglich.
-
Gefahr im Akkuformat
Lithium-Ionen-Akkus stecken in immer mehr Arbeitsmitteln und Alltagsgegenständen. Sie sind leicht, leistungsfähig und wiederaufladbar – unter Umständen aber auch brandgefährlich.
-
Medizinprodukte: Neue Betreiberverordnung nimmt Software in den Blick
Seit Februar 2025 ist eine neue Fassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) in Kraft. Sie bringt Erleichterungen für Betriebe mit sich.
-
Führung zwischen Gefühl und Verantwortung: Wenn es kein Richtig gibt
Wer Verantwortung trägt, kennt die Situation: Mal wieder muss eine Entscheidung getroffen werden, bei der es sich nicht allen recht machen lässt: ein innerer Spagat – das Führungsdilemma.
-
Fünf Fakten zur Unterweisung
Die Unterweisung von Beschäftigten ist eine gesetzliche Pflicht. Was Unternehmerinnen und Unternehmer über ihre Verantwortung und den Nutzen von Unterweisungen wissen sollten.