Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege ist bemüht, ihre Webseiten und mobilen Anwendungen barrierefrei zugänglich zu machen. Dies geschieht im Einklang mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihrer jeweils gültigen Fassung.

Diese Erklärung gilt für die Webseite www.bgw-online.de. Sie wurde am 07.09.2021 erstellt und zuletzt am 06.02.2023 aktualisiert.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Internetseite ist mit der BITV 2.0 weitestgehend vereinbar. Die Ausnahmen von der Vereinbarkeit mit der BITV 2.0 sind unten aufgeführt.

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus §§ 3 Absätze 1 bis 4 und 4 der BITV 2.0, die auf der Grundlage von § 12d BGG erlassen wurde.

Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einem im August 2021 durchgeführten BITV-Test durch die BGW.

Diese Internetseite wurde vollständig überarbeitet und im September 2021 mit einem neuen Content Management System veröffentlicht. Für die neue Webseite wird ein unabhängiger BITV-Test durchgeführt und das Testergebnis an dieser Stelle veröffentlicht.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Barrierefreiheit bei PDF-Downloads

Nicht alle PDF-Downloads sind barrierefrei. Die BGW hat ein Konzept zur Umstellung auf barrierefreie PDF-Downloads erstellt. Dieses sieht eine sukzessive Umsetzung nach Prioritäten vor. Die Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. (blista) hat die Erarbeitung des Konzepts partizipativ begleitet. Die BGW hat anhand der Anzahl, wie oft ein PDF heruntergeladen wurde, die PDF-Downloads der ersten Priorität ermittelt. Diese PDF-Downloads wurden unmittelbar überarbeitet und in eine barrierefreie Form gebracht. Medien der zweiten Priorität sind auf www.bgw-online.de mit einem "Voting-Button" ausgestattet. Damit können Nutzer und Nutzerinnen eine Rückmeldung zum Bedarf geben und mitteilen, dass sie eine barrierefreie Version dieses PDF-Downloads wünschen. An dieser partizipativen Priorisierung richten wir die weitere Bearbeitungsreihenfolge aus. Bis Ende 2020 sind rund 2.900 Rückmeldungen eingegangen. Außer der beschriebenen Nachbearbeitung der bestehenden, nicht barrierefreien PDF-Downloads hat die BGW ihre Prozesse angepasst. Das heißt: Neu veröffentlichte PDF-Downloads sind nun grundsätzlich barrierefrei.

Barriere melden! Feedback zur Barrierefreiheit

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.bgw-online.de aufgefallen? Dann können Sie sich gern bei uns melden. Bitte schreiben Sie uns - möglichst mit Nennung des Links der Seite mit dem Mangel - über das Feedback-Formular "Barriere melden".

Sie können Ihre Meldung und Links zu Seiten mit einem Mangel per E-Mail an online-redaktion@bgw-online.de schicken.

Für Grundsätzliches und allgemeine Fragen

BGW Hauptverwaltung, Pappelallee 33/35/37,  22089 Hamburg

Sie erreichen uns telefonisch:

Montag bis Donnerstag: 7.30 bis 16 Uhr
Freitag: 7.30 bis 14.30 Uhr

Telefax: +49 40 20207-2495

Schlichtungsverfahren

Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen wie der BGW zu lösen.

Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.

Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.

Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen.

So erreichen Sie die Schlichtungsstelle:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Montag - Freitag: 9 - 15 Uhr

Besuchsadresse: Taubenstraße 4-6 | 10117 Berlin
Postadresse: Mauerstraße 53 | 10117 Berlin

Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Gebärdentelefon (ISDN-Bildtelefon): +49 30 188080805

Fax: +49 30 18527-2901