
Artikel zu: Sicher und gesund BGW magazin
Suchliste Magazin "sicher und gesund"
-
Leichter, als viele denken
Seit zehn Jahren werden im Arbeitsschutzgesetz ausdrücklich auch psychische Belastungen als Thema für die Gefährdungsbeurteilung genannt. Immer noch bereitet das manchen für den Arbeitsschutz...
-
Top Ten für die rückengesunde Pflege
Pflegende können Rückenbeschwerden aktiv entgegenwirken, wenn sie konsequent ergonomisch arbeiten.
-
Was ist eigentlich ... Ergonomie?
Ergonomie ist mehr als nur der höhenverstellbare Bürostuhl, an den die meisten gleich denken. Es geht darum, Arbeit an die Bedürfnisse des Menschen anzupassen.
-
Die roten Lebensretter
Ob Kurzschluss oder Funkenflug bei Elektroarbeiten: Die Erfahrung zeigt, dass Brände trotz aller Vorsicht entstehen können. Je schneller und zielgerichteter die Anwesenden dann handeln, umso besser.
-
Achtung, Aldehyde!
"Wir wollen doch, dass es wirkt!" Mit diesem Gedanken setzen Betriebe oftmals aldehydhaltige Mittel für die Reinigung und Desinfektion ein. Sie sind jedoch gesundheitlich bedenklich – und in...
-
Gewusst wann: Pflichtenübertragung
Für die Prävention am Arbeitsplatz ist grundsätzlich der Unternehmer oder die Unternehmerin zuständig. Doch es ist möglich, Pflichten auf Führungskräfte zu übertragen. Dabei sind allerdings...
-
BGW test prüft Krankenhausbetten
Das Bett zählt zu den wichtigsten Hilfsmitteln im Krankenhaus. Eine ungünstige Gestaltung stört den gesamten Pflegealltag. Die BGW hat nun untersucht, wie anwendungsfreundlich...
-
Empfehlung von Hilfsmitteln durch Pflegefachkräfte möglich
Um Pflegebedürftige zügig mit Hilfsmitteln zu versorgen, wurden zum 1. Januar 2022 neue Richtlinien des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Kraft gesetzt. Sie...
-
Biozide und Gefahrstoffverordnung: Neue Regelungen
Für Biozidprodukte mit besonders kritischen Eigenschaften enthält die Gefahrstoffverordnung jetzt neue Regelungen.
-
Gut zu wissen: D-Arzt und D-Ärztin
Wer einen Arbeits- oder Wegeunfall hatte, muss zum "Durchgangsarzt" oder zur "Durchgangsärztin", kurz D-Arzt/-Ärztin. Diese Profis mit Schwerpunkt Unfallchirurgie stellen sicher, dass bei Bedarf...
-
Wenn der Fluchtweg zur Hürde wird
Wir alle sollten uns im Notfall zügig in Sicherheit bringen können. In mehrstöckigen Bürogebäuden ist das eine Herausforderung – vor allem für Personen mit Beeinträchtigung. Fluchtwege müssen...
-
Unterweisung auch fürs Homeoffice
Auch wenn Beschäftigte von zu Hause arbeiten, müssen sie zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterwiesen werden. Wie kann das gelingen und was ist zu beachten?