
Artikel zu: Sicher und gesund BGW magazin
-
Gewusst wann: Pflichtenübertragung
Für die Prävention am Arbeitsplatz ist grundsätzlich der Unternehmer oder die Unternehmerin zuständig. Doch es ist möglich, Pflichten auf Führungskräfte zu übertragen. Dabei sind allerdings...
-
BGW test prüft Krankenhausbetten
Das Bett zählt zu den wichtigsten Hilfsmitteln im Krankenhaus. Eine ungünstige Gestaltung stört den gesamten Pflegealltag. Die BGW hat nun untersucht, wie anwendungsfreundlich...
-
Achtung, Aldehyde!
"Wir wollen doch, dass es wirkt!" Mit diesem Gedanken setzen Betriebe oftmals aldehydhaltige Mittel für die Reinigung und Desinfektion ein. Sie sind jedoch gesundheitlich bedenklich – und in...
-
Empfehlung von Hilfsmitteln durch Pflegefachkräfte möglich
Um Pflegebedürftige zügig mit Hilfsmitteln zu versorgen, wurden zum 1. Januar 2022 neue Richtlinien des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Kraft gesetzt. Sie...
-
Biozide und Gefahrstoffverordnung: Neue Regelungen
Für Biozidprodukte mit besonders kritischen Eigenschaften enthält die Gefahrstoffverordnung jetzt neue Regelungen.
-
Gut zu wissen: D-Arzt und D-Ärztin
Wer einen Arbeits- oder Wegeunfall hatte, muss zum "Durchgangsarzt" oder zur "Durchgangsärztin", kurz D-Arzt/-Ärztin. Diese Profis mit Schwerpunkt Unfallchirurgie stellen sicher, dass bei Bedarf...
-
Wenn der Fluchtweg zur Hürde wird
Wir alle sollten uns im Notfall zügig in Sicherheit bringen können. In mehrstöckigen Bürogebäuden ist das eine Herausforderung – vor allem für Personen mit Beeinträchtigung. Fluchtwege müssen...
-
Unterweisung auch fürs Homeoffice
Auch wenn Beschäftigte von zu Hause arbeiten, müssen sie zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit unterwiesen werden. Wie kann das gelingen und was ist zu beachten?
-
Umgang mit verunreinigter Arbeitskleidung
Bei Pflegetätigkeiten lässt sich oft kaum vermeiden, dass die Kleidung der Beschäftigten mit Körperflüssigkeiten und Ähnlichem in Kontakt kommt. Was müssen Unternehmen beachten, insbesondere bei...
-
Neues Regelwerk für den sicheren Umgang mit Medizinprodukten
Seit 26. Mai 2021 gelten neue nationale und europäische Rechtsgrundlagen für alle, die mit Medizinprodukten zu tun haben. Eine Reihe von Verordnungen und Gesetzen traten in Kraft oder sind...
-
Elektromagnetische Felder: Neue Technische Regeln
Seit 26. Mai 2021 gelten neue nationale und europäische Rechtsgrundlagen für alle, die mit Medizinprodukten zu tun haben. Eine Reihe von Verordnungen und Gesetzen traten in Kraft oder sind...
-
Durchblick am Bildschirm
Mit der Corona-Pandemie hat Bildschirmarbeit weiter zugenommen. Was macht der ständige Blick auf Monitor oder Laptop mit den Augen?