
Sichere Mobilität Gut ankommen
Uneingeschränkt mobil zu sein, ist für die meisten von uns gelebter Alltag. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug – ganz nach Bedarf stehen uns passende Verkehrsmittel zur Verfügung. Umfassende Mobilität ist auch Teil unseres Arbeitslebens geworden: Pendlerverkehr, Dienstreisen und Personenbeförderung gehören dazu. Und nicht zuletzt sind wir mit jedem Schritt, den wir während unserer Arbeitszeit tun, dienstlich unterwegs.
Doch Mobilität ist mit Risiken verbunden. Das zeigen die Unfallzahlen, die uns gemeldet werden. Jedes Jahr machen Wegeunfälle knapp 30 Prozent der Entschädigungsleistungen aus, die von der BGW für berufsbedingte Krankheiten und Unfälle gezahlt werden.
Regelmäßig schnellt in den Wintermonaten die Zahl der Fußgängerunfälle ohne Fahrzeugbeteiligung deutlich stärker in die Höhe als die der Straßenverkehrsunfälle. Passiert einer Arbeitnehmerin oder einem Arbeitnehmer ein solcher Unfall während der Arbeitszeit, auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Rückweg, handelt es sich in der Regel um einen sogenannten "Wegeunfall".
Beschäftigten, die in bei der BGW versicherten Unternehmen arbeiten, bieten wir im Schadensfall ein umfassendes Leistungsspektrum. Noch besser ist es natürlich, wenn sich ein Unfall gar nicht erst ereignet. Durch oft einfache Mittel können Wegeunfälle vermieden werden.
Sicher Mobilität: Wegeunfälle und Mobilitätstraining
-
Wegeunfall
Wenn auf dem Weg zur Arbeit oder zurück nach Hause Wegeunfälle geschehen, wird Versicherten umfangreich geholfen. Ein fiktives Beispiel zeigt, was Sie von der BGW erwarten können.
-
Mobilitätstraining
Sicher im Verkehr: Die BGW bezuschusst die Kosten für Mobilitätstrainings der Beschäftigten in Mitgliedsunternehmen - mit dem Pkw oder anderen Verkehrsmitteln.
-
BG/UK/DVR-Schwerpunktaktion
Die jährliche Aktion zur Verkehrssicherheit wirbt derzeit für mehr Rücksicht: Es kann so einfach sein! Die BGW stellt Materialien zur Aktion für die betriebliche Präventionsarbeit zur Verfügung.
-
Runter vom Gas
Die Verkehrssicherheitskampagne des Bundesverkehrsministeriums und des Deutschen Verkehrssicherheitsrats.