
Artikel zu: Unterstützung für Betriebe BGW magazin
-
Ein Leben lang in der Pflege
Im Pflegeberuf älter werden: Das geht durchaus. Beschäftigte profitieren auch von ihrer Erfahrung und können gute Tipps an Einrichtungen oder Neulinge im Beruf geben. Mehr als ein Drittel der...
-
Auf dem Weg zum "starken Unternehmen"
Im Alltag von kleinen wie großen Betrieben gibt es viele Herausforderungen. Wie bekommt man sie in den Griff? Ein Tipp der BGW lautet: den Arbeitsschutz als Chance nutzen. Gerade kleine...
-
Unterweisungen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Wer eine kognitive Beeinträchtigung hat, lernt oft weniger abstrakt und rational, sondern eher praktisch, haptisch und visuell. Was heißt das für die Unterweisung? Ein neuer Workshop im...
-
Was Sifas brauchen
250 Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben der BGW in einer Befragung berichtet, welchen Herausforderungen sie sich bei ihrer Tätigkeit stellen müssen. Viele wünschen sich Unterstützung. Die...
-
Sicher im Straßenverkehr
Für Mobilitätstrainings der Beschäftigten können BGW-Mitgliedsbetriebe einen Kostenzuschuss erhalten. Inzwischen werden dabei nicht nur Trainings mit dem Pkw unterstützt. Das Angebot wurde auf...
-
Arbeitsschutz als Managementaufgabe
Eine Rehaklinik für Kinder und Jugendliche geht voran: Die KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold hat ein Arbeitsschutzmanagementsystem eingeführt und nach BGW AMS begutachten lassen. Jetzt...
-
Extreme Erlebnisse: Vorsorgen, begleiten, nachsorgen
Flutkatastrophe in der Klinik, ein Brand auf der Station oder der Suizid einer Klientin – Extremsituationen mitzuerleben kann Traumatisierungen auslösen. Schnelle Hilfe ist nötig, damit das...
-
Kita: Klein anfangen und das Miteinander stärken
Was nehmen Kindertageseinrichtungen aus der Corona-Krise mit? Im Interview spricht Dörte Göritz, Branchenfachkraft Kinderbetreuung der BGW, über Zusammenhalt im Team und darüber, was die "Stille...
-
Prävention? Selbstverständlich!
Mit "kommmitmensch" hat sich die BGW für eine Kultur der Prävention in den Betrieben eingesetzt. Nun endet diese Kampagne der Unfallversicherungsträger. Wie geht es in den Betrieben weiter?
-
Training für die Integration: Das interkulturelle Team
Der Fachkräftemangel macht sich vielerorts in der Alten- und Krankenpflege bemerkbar. Abhilfe verspricht die Anwerbung im Ausland. Doch wie wird die Integration internationaler Fachkräfte zum...
-
Gemeinsam den Wiedereinstieg planen
Wenn ein Teammitglied häufig oder über einen langen Zeitraum fehlt, macht das allen zu schaffen. Im Betrieb muss die Arbeit neu verteilt werden.
-
Eine Sprache für die persönliche Krisensituation finden
Die telefonische Krisenberatung ist ein Angebot der BGW in der Corona-Pandemie. Sie soll Versicherten helfen, persönliche Herausforderungen zu bewältigen, die sie derzeit im beruflichen...