Unterstützung für Helfende: Versicherungsschutz, psychische Gesundheit, Hygiene, Brandschutz und mehr.
Das zwanzigköpfige Team aus Andernach überzeugt mit Konzept für mehr Individualität und Diversität in der Pflege.
Drei Krankenhäuser und Kliniken wurden auf dem BGW forum ausgezeichnet.
Das BG Klinikum Hamburg wurde von der BGW als erste Einrichtung gewürdigt.
Brandschutz: Nils erklärt Gefährdungen sowie Maßnahmen zu deren Verhinderung – jetzt auch für Inklusionsbetriebe.
Wie angestellte Ärztinnen und Ärzte ihre Arbeitssituation empfinden.
Zur Auffrischung oder als Lerneinheit für zwischendurch – das Angebot „Kurz und Kompakt“ ist vielfältig einsetzbar.
Das interaktive Portal bietet vielfältige Informationen zum Thema Sicherheit- und Gesundheitsschutz im Rettungsdienst.
Bis 30. November 2023 können sich Altenpflegeeinrichtungen online bewerben.
Bearbeitungsrückstände führen derzeit zu Verzögerungen der Kostenübernahme.
Die Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 530 wurde überarbeitet. Was müssen Friseurbetriebe beachten?
Vom 17. bis 25. Juni 2023 belebte ein riesiges Fest der Inklusion Berlin.
Berechnen Sie ganz einfach den Jahresbeitrag für Ihre persönliche Unternehmerversicherung.
Erster Bericht zum Forschungsprogramm zu Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sport veröffentlicht
Neuer Film: Handlungshilfen und Infos zur Förderung von sicheren Therapieliegen
Vom 8. bis 12. Mai gastierte bei der BGW in Hamburg eine interaktive Ausstellung zum Thema Inklusion.
Interaktiv zu einem sicheren und gesunden Betrieb der stationären und ambulanten Pflege.
Das „Sichere Krankenhaus“ bietet umfangreiche Infos zur Sicherheit und Gesundheit in Krankenhäusern.
Bis 31.10.2023 können sich Institutionen bewerben, die sich besonders für die Gesundheit ihrer Beschäftigten einsetzen.
Einsätze in Krisengebieten können sehr belastend sein. Die BGW unterstützt mit telefonisch-psychologischer Beratung.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Nutzung von mobilen Gasheizöfen besteht Brand-, Explosions- und Erstickungsgefahr.
Unternehmen lassen derzeit vermehrt Ersthelfende aus- oder fortbilden. Was ist für die Kostenübernahme zu beachten?
Viele Verdachtsfälle im Unternehmen? Nutzen Sie unsere optimierte Sammelmeldung.
Neues Video: Die Angebote der BGW, um beruflich bedingten Rückenbeschwerden frühzeitig beizukommen.
Etablieren Sie ergonomisches Arbeiten im Betrieb mithilfe des kombinierten Beratungs- und Qualifizierungskonzepts.
Das olympische Feuer ist in Berlin gelandet – nur noch 1 Tag bis zum Start der Spiele!
Was Betriebe beim Transport und der Lagerung von Pellets beachten müssen.
Jetzt flexibel im BGW-Lernportal für alle Branchen verfügbar!
Das St. Josephshaus qualifiziert Beschäftigte in Deeskalationstrainings – gefördert von der BGW.
Wie geht es den Beschäftigten in der Pflegebranche? Der neue Index zum Branchenmonitoring zeigt Entwicklungen.
Mitgliedsbetriebe der BGW erhalten im Oktober Post: Die Unternehmensnummer löst die Kunden-/Mitgliedsnummer ab.
Nachrüstungen und Neubeschaffungen können von der BGW gefördert werden!
Für Biozide mit besonders kritischen Eigenschaften enthält die Gefahrstoffverordnung jetzt neue Regelungen.
Wie Arbeiten zu Hause gut gelingt und was Beschäftigte sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dabei beachten sollten.
Für Sie ausgewählt: die wichtigsten Medien für gesunde und sichere Arbeit.
Seit November 2021 gelten neue Anforderungen an Verbandkästen.
Online-Angebote für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb - jederzeit verfügbar