Bei der Lagerung von Gefahrstoffen sind die gesundheitsgefährdenden Eigenschaften vieler Mittel zu beachten. Auch vom Tragen schwerer Gegenstände und von Regalen können Risiken ausgehen.
Ob im Lager oder beim Anwenden und Freisetzen von Gefahrstoffen: Wer in der Schädlingsbekämpfung arbeitet, kommt täglich mit potenziell gefährlichen Stoffen in Kontakt, die die Gesundheit...
Die Gefahren durch Brände und Explosionen lassen sich durch zahlreiche Maßnahmen reduzieren, angefangen bei baulichen Maßnahmen bis zur Unterweisung des Personals.
Auf diese Gefährdungen wird die erforderliche arbeitsmedizinische Vorsorge abgestimmt: Wunsch-, Angebots- und Pflichtvorsorge müssen angeboten, und die Pflichtvorsorge muss zwingend durchgeführt...
Die Gefährdungen beim Arbeiten in der Höhe sind immer ernst zu nehmen, egal wie groß der Abstand zum Boden ist. Auf das richtige Arbeitsgerät sowie auf die Sicherung und Unterweisung ist zu achten.
Menschen gehen mit Belastungen und Herausforderungen unterschiedlich um. Wann daraus eine Überforderung oder eine Überbeanspruchung wird, empfindet jeder Mensch anders. Diese Auswirkung...
Das Raumklima ist ein wesentlicher Umgebungsfaktor von Arbeitsplätzen. Ein von den Beschäftigten als behaglich empfundenes Raumklima wirkt positiv auf Wohlbefinden, Gesundheit und...
Die Witterung ist ein wesentlicher Faktor der Arbeitsumgebung. Sowohl auf Hitze als auch Kälte und Nässe sowie die Lichtverhältnisse ist daher besonders zu achten.
Licht darf nicht blenden oder bei beim Ablesen von Displays stören. Tageslicht trägt zum Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei.
In der Schädlingsbekämpfung kommt man bei verschiedenen Tätigkeiten in Kontakt mit gesundheitsgefährdenden Biostoffen. Umso wichtiger ist es, Erreger und Übertragungswege zu kennen sowie...
Lärm kann das Gehör schädigen oder Stress und psychische Belastungen hervorrufen. Beides soll vermieden werden.
Bei der Bekämpfung von Ratten und Mäusen und beim Monitoring können Gesundheitsgefährdungen sowohl durch die Biozide wie auch durch Biostoffe bestehen.
Beim Holz- und Bautenschutz gehen sowohl von den verwendeten Arbeitsmitteln als auch von den Einsatzorten Gefährdungen aus.
Wer am Straßenverkehr teilnimmt, setzt sich einem Unfallrisiko aus. Auch wenn es nicht ständig im Bewusstsein ist: Es besteht die Gefahr, bei einem Unfall schwere oder tödliche Verletzungen zu...
Pflanzenschutz für Kulturpflanzen findet im Freiland, in Gärten und in Gewächshäusern statt, der Schutz pflanzlicher Vorratsgüter vor allem in Lagerräumen und Silos.
Für alle Einsätze müssen die konkreten Gefährdungen orts- und projektbezogen beurteilt werden. So werden Risiken durch die Witterung, Biostoffe oder Abwehrsysteme vermieden.
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus' ist die Gefährdungsbeurteilung zu ergänzen. Hygiene soll Infektionen und die Verschleppung und Verbreitung von Krankheitserregern verhindern. Analog soll...
Bei der Bekämpfung von Insekten können Gesundheitsgefährdungen durch die verwendeten Insektizide bestehen – besonders bei falscher Anwendung der Insektizide oder der Schutzausrüstung oder bei...
Gefährliche Arbeiten sollten grundsätzlich nicht von einer Person allein ausgeführt werden.