
Sicher und gesund im Krankenhaus Fachkongress in der Reihe "BGW forum"
Wie können Krankenhäuser die Weichen für gesundes und sicheres Arbeiten stellen? Damit beschäftigt sich das BGW forum 2023 vom 4. bis 6. September 2023 in Hamburg und online. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie noch bis 31. Mai vom Frühbuchungsrabatt für die Präsenz-Veranstaltung!
Praxisbeispiele mit Vorbildcharakter, innovative Projekte und erprobte Lösungen: Das BGW forum bietet abwechslungsreiche Programmpunkte und viele Möglichkeiten für den Erfahrungsaustausch.
An wen richtet sich die Veranstaltung?
Angesprochen sind alle Personen, die in Krankenhäusern und Kliniken tätig sind – insbesondere Leitungen, Fach- und Führungskräfte. Weiterhin richtet sich das Programm an Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die betriebliche Interessenvertretung sowie Interessierte aus Arbeitsmedizin, Verbänden und Politik.
Teilnahmegebühren:
- Präsenz-Veranstaltung: 130 Euro – Tipp: 90 Euro bei Buchung bis 31. Mai
- Online-Veranstaltung: 105 Euro
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online.
Wahlprogramm – je nach Art der Teilnahme
Neben dem Hauptprogramm für alle Teilnehmenden wird ein umfangreiches Wahlprogramm angeboten.
- Wer online teilnimmt, kann auf die Plenen mit jeweils mehreren Vorträgen zugreifen.
- Wer vor Ort dabei ist, kann zusätzlich vielfältige Workshops besuchen.
In sieben Blöcken stehen fast 90 Einzelveranstaltungen zur Wahl. Informieren Sie sich jetzt über unsere Programmhöhepunkte!
Zum ersten Mal werden dieses Jahr auch zwei internationale Plenen im Rahmen der IVSS-Sektion für den Arbeitsschutz im Gesundheitswesen vorgestellt. // For the first time in BGW history, the congress will also host two international panels by the ISSA Section on Prevention of Occupational Risks in Health Services.
Weitere Infos für Teilnehmende
Bei der Präsenz-Veranstaltung im Grand Elysée Hamburg erwartet Sie das volle Programm! Treten Sie mit den Fachleuten der BGW in Kontakt und nutzen Sie die Möglichkeiten zum persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmenden. Lernen Sie in der Fachausstellung unter anderem das "Sichere Krankenhaus" kennen und informieren Sie sich über Beratungsangebote der BGW. Auf Sie wartet auch eine brandneue Erlebnisausstellung zur Ernährung im Schichtdienst: Gesund essen und trinken – wie geht das auch unter ungünstigen Rahmenbedingungen? Weitere Highlights sind die mobile Hautsprechstunde sowie die Rückenberatung am Messestand. Am Dienstag lockt darüber hinaus ein Sportevent mit anschließendem Hamburg-Abend in feierlichem Ambiente.
Grand Elysée Hamburg Hotel
Rothenbaumchaussee 10
20148 Hamburg
Kongressgebühr: 130 Euro – Tipp: 90 Euro bei Buchung bis 31. Mai
Die Kongressgebühr enthält folgende Leistungen:
- Teilnahme am Haupt- und Wahlprogramm an drei Tagen
- Imbiss und Getränke in den Pausen
- Hamburg-Abend am zweiten Kongresstag
Tipp: Unternehmen, die an einem BGW-Bonusprogramm (BGW-Card) teilnehmen, können sich später anteilig Kosten erstatten lassen.
Hinweis: Reise- und Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Hotelbuchung in Eigenregie.
Anmeldeschluss: 01.09.2023, 24 Uhr
Ihr Ticket erhalten Sie – nach Zahlungseingang der Kongressgebühr – vor der Veranstaltung per E-Mail.
Alle Absagen und Änderungen sind der BGW schriftlich mitzuteilen.
Barrierefreiheit
Schon bei der Anmeldung können Sie uns Ihren individuellen Unterstützungsbedarf mitteilen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit! Zentrale Programmpunkte werden von Gebärdendolmetscherinnen und -dolmetschern übersetzt.
Foto und Video
Wir bitten Sie, von Tonmitschnitten, Fotos und Videoaufnahmen der einzelnen Programmpunkte abzusehen. Insbesondere liegen die Veröffentlichungsrechte der Präsentationen bei den Autorinnen und Autoren. Bitte beachten Sie: Auf der Präsenz-Veranstaltung werden teilweise Bildaufnahmen sowie Videos zur Dokumentation erstellt. Diese Aufnahmen können auf der Veranstaltung gezeigt, live online übertragen sowie in Publikationen der BGW (Print und Online) oder im Rahmen der Nachberichterstattung veröffentlicht werden.
Im Online-Format steht Ihnen ein umfangreiches Programm zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Es ist keine Teilnahme an den vor Ort angebotenen Workshops möglich.
Kongressgebühr: 105 Euro
Die Kongressgebühr enthält die Online-Teilnahme am Hauptprogramm und an den Plenen des Wahlprogramms an allen drei Tagen.
Tipp: Unternehmen, die an einem BGW-Bonusprogramm (BGW-Card) teilnehmen, können sich später anteilig Kosten erstatten lassen.
Anmeldeschluss: 01.09.2023, 24 Uhr.
Die Zugangsdaten zur digitalen Kongressplattform werden Ihnen – nach Zahlungseingang der Kongressgebühr – kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Alle Absagen und Änderungen sind der BGW schriftlich mitzuteilen.
Infocenter und Mediathek
Nutzen Sie die Pausen, um in den Videos der Mediathek zu stöbern oder im Infocenter das umfangreiche Themen- und Materialangebot der BGW zu entdecken. Hören Sie in unsere Podcasts hinein und stellen Sie uns Ihre Fragen!
Bewegte Pause
Für Lockerungsmöglichkeiten zwischendurch ist gesorgt: Nutzen Sie unsere digitalen Angebote für die "Bewegte Pause"! Die Übungen wurden mit Athletinnen und Athleten von "Special Olympics Deutschland" (SOD) aufgenommen. Seit 2021 kooperiert die BGW mit SOD – der deutschen Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung.
Barrierefreiheit
Bei der Übertragung werden Kanäle mit Gebärdendolmetschung und Audiodeskription angeboten.
Allgemeine Fragen
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online. Die Teilnahmegebühren betragen 130 Euro (Präsenz-Veranstaltung; ermäßigt bei Buchung bis 31. Mai: 90 Euro) oder 105 Euro (Online-Veranstaltung).
Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei den parallel laufenden Programmpunkten ("Wahlprogramm") jeweils für ein Plenum oder einen Workshop entscheiden müssen, um Ihre Anmeldung durchzuführen. Anmeldeschluss: 01.09.2023, 24 Uhr
Hinweis: Die Anmeldung können Sie entweder als "Gast" vornehmen, ohne sich zu registrieren, oder Sie nutzen die Registrierung, mit der Sie auch später Zugriff auf Ihr Konto haben. Die Registrierung bezieht sich jedoch nur auf das Veranstaltungsportal der BGW. Auch wer bereits für "Meine BGW" registriert ist, muss sich für die Kongressanmeldung neu registrieren!
Der Hybrid-Kongress BGW forum "Sicher und gesund im Krankenhaus" bietet Ihnen einen Mix aus Plenen mit Vorträgen sowie verschiedenen Workshops (nur vor Ort).
Die meisten Beiträge finden parallel statt ("Wahlprogramm"): Hier wählen Sie aus, an welchen Plenen oder Workshops Sie teilnehmen möchten.
Darüber hinaus gibt es gemeinsame Programmpunkte für alle Teilnehmenden ("Hauptprogramm") - insbesondere das Eröffnungs- sowie das Abschiedsplenum und die Verleihung des BGW-Gesundheitspreises 2023.
Es wird keine Wechseloption angeboten. Wenn der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin die gebuchte Veranstaltungsform wechseln möchte - von Online zu Präsenz oder von Präsenz zu Online - muss die gebuchte Veranstaltung storniert und die gewünschte Form zu den dann geltenden Konditionen neu gebucht werden.
Ja, ein Wechsel ist bei Verfügbarkeit von freien Plätzen möglich (bis 01.09.2023, 24 Uhr). Die Programmübersicht und Buchungsplattform finden Sie hier: Präsenz-Veranstaltung oder Online-Veranstaltung. So gehen Sie dann vor:
- Wer registriert ist, kann sich erneut einloggen (Link rechts oben auf der Buchungsseite) und die Änderung selbstständig durchführen.
- Wer sich mit einem Gastzugang zur Veranstaltung angemeldet hat oder Fragen hat, wendet sich per E-Mail an: bgwforum@bgw-online.de (bitte geben Sie Ihre Teilnahme-Nummer an, siehe Rechnung) - oder Sie rufen unsere Hotline an:
Hotline bei Fragen zur Anmeldung oder bei technischen Problemen
Mo–Fr: 9.00–15.00 Uhr - sowie während des Kongresses:
04.09.: 8.00–17.30 Uhr, 05.09.: 7.30–16.30 Uhr, 06.09.: 7.30–13.30 Uhr
Nach §37 Abs. 6 BetrVG – Ehrenamtliche Tätigkeit – kann Mitgliedern des Betriebsrats Befreiung von ihrer beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts für die Teilnahme an der Veranstaltung erteilt werden, da sie Kenntnisse vermittelt, die für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sein können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt beziehungsweise angefragt bei:
- Ärztekammer Hamburg (17 Fortbildungspunkte)
- VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (3 Arbeitsschutzpunkte, 2 Gesundheitsschutzpunkte)
- Registrierungsstelle "Registrierung beruflicher Pflegender" (12 Fortbildungspunkte)
Der genaue Umfang der bewilligten Anerkennung ergibt sich nach den Regelungen der jeweiligen Stelle. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte per Mail an: bgwforum@bgw-online.de.
Registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die kurzfristig absagen müssen, erhalten die Kongressgebühren sowohl für die Online- als auch für die Präsenz-Veranstaltung wie folgt zurückerstattet:
- Bei Absagen bis vier Wochen vor Veranstaltung (Montag, 07.08.2023) wird die gesamte gezahlte Teilnahmegebühr erstattet (100%).
- Bei Absagen bis zwei Wochen vor Veranstaltung (Montag, 21.08.2023) wird die Hälfte der gezahlten Teilnahmegebühr erstattet (50%).
- Bei Absagen nach dem 21.08.2023 ist keine Erstattung mehr möglich.
Die Rückerstattung der Kongressgebühren erfolgt aus organisatorischen Gründen nach dem Kongress. Eventuell anfallende Bankgebühren gehen zulasten des Teilnehmers beziehungsweise der Teilnehmerin.
Alle Absagen und Änderungen sind der BGW schriftlich mitzuteilen:
Eine Nichtteilnahme bedeutet keine Stornierung.
Nein. Aufgrund von Urheber-, Nutzungs- sowie Persönlichkeitsrechten ist die Erstellung von Audio-, Foto- und Videoaufnahmen durch die Teilnehmenden grundsätzlich untersagt.
Ja. Unmittelbar nach der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail eine allgemeine Bestätigung über Ihre Teilnahme an der Gesamt-Veranstaltung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dabei keine einzelnen Programmpunkte aufgeführt werden.
Die BGW selbst stellt keine Unterlagen der Referierenden als Download zur Verfügung. Anfragen dazu können direkt während der Veranstaltung an die Referierenden gerichtet werden.
Fragen rund um die Präsenz-Teilnahme
Schon bei der Anmeldung konnten Sie uns Ihren individuellen Unterstützungsbedarf mitteilen. Zentrale Programmpunkte werden von Gebärdendolmetscherinnen und -dolmetschern übersetzt.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: bgwforum@bgw-online.de (bitte geben Sie Ihre Teilnahme-Nummer an, siehe Rechnung) oder Sie rufen unsere Hotline an:
Hotline bei Fragen zur Anmeldung oder bei technischen Problemen
Mo–Fr: 9.00–15.00 Uhr - sowie während des Kongresses:
04.09.: 8.00–17.30 Uhr, 05.09.: 7.30–16.30 Uhr, 06.09.: 7.30–13.30 Uhr
Bitte beachten Sie: Auf der Präsenz-Veranstaltung werden teilweise Bildaufnahmen sowie Videos zur Dokumentation erstellt. Diese Aufnahmen können auf der Veranstaltung gezeigt, live online übertragen sowie in Publikationen der BGW (Print und Online) oder im Rahmen der Nachberichterstattung veröffentlicht werden.
Die BGW übernimmt weder Hotel- noch Reisekosten. Die BGW kann leider auch keine Hotelangebote vermitteln. Bitte suchen Sie selbst nach Übernachtungsmöglichkeiten.
Fragen rund um die Online-Teilnahme
Nein, es ist keine spezielle Software nötig, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Sie benötigen lediglich einen Computer, ein Tablet oder einen Laptop sowie eine Internetverbindung. Als Browser empfehlen wir Ihnen die Nutzung von Google Chrome.
Achten Sie auf ein stabiles WLAN oder eine kabelgebundene Internetverbindung, um problemlos teilnehmen zu können. Eine Nutzung über mobile Daten ist ebenfalls möglich, wird aber aufgrund des erhöhten Datenvolumens nicht empfohlen.
Für den Zugang zur Plattform und die Teilnahme an der Online-Veranstaltung benötigen Sie Zugangsdaten. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich. Die Zugangsdaten erhalten alle angemeldeten Teilnehmenden kurz vor dem Kongress per E-Mail.
Ja, auch bei der digitalen Variante können Fragen und Anmerkungen während des Vortrags im Chat platziert werden. Fragen an die Referierenden werden jeweils gesammelt und am Ende beantwortet.
Falls bei Ihnen technische Probleme auftreten - zum Beispiel bei der Anmeldung/Registrierung oder später während der Veranstaltung -, wenden Sie sich bitte an unsere Telefon-Hotline:
Hotline bei Fragen zur Anmeldung oder bei technischen Problemen
Mo–Fr: 9.00–15.00 Uhr - sowie während des Kongresses:
04.09.: 8.00–17.30 Uhr, 05.09.: 7.30–16.30 Uhr, 06.09.: 7.30–13.30 Uhr
Sie können sich alternativ auch per E-Mail bgwforum@bgw-online.de oder über unser Kontaktformular bei uns melden.
Unterstützung während der Veranstaltung finden Sie zudem am virtuellen Informationsschalter der Kongressplattform.
Ja, die Veranstaltung kann von jedem internetfähigen Endgerät aus besucht werden.
Hotline bei Fragen zur Anmeldung oder bei technischen Problemen
Mo–Fr: 9.00–15.00 Uhr - sowie während des Kongresses:
04.09.: 8.00–17.30 Uhr, 05.09.: 7.30–16.30 Uhr, 06.09.: 7.30–13.30 Uhr