
BGW Strategietag Umgang mit Krisen Lernen aus der Krise – Präventionskultur ausbauen
Der Strategietag ist ein kostenfreier Workshop, in dem es darum geht, die Erfahrungen aus einem unternehmensbezogenen Krisenereignis (z.B. der Corona-Pandemie ) zu reflektieren. Der Workshop kann eingesetzt werden bei unvorhergesehenen Ereignissen, die das Unternehmen in der Handlungsfähigkeit stark beeinträchtigen und bei denen Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zur Bewältigung der Krise beitragen.
Gezielt blicken Sie auf Stärken und Schwächen, die sich in der Krisenbewältigung gezeigt haben. Mit welchen Herausforderungen mussten Sie umgehen? Was haben Sie durch die Krise gelernt? Was konnten Sie Positives entdecken? Was soll bleiben, was soll sich verändern? Welche Themen rund um die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Beschäftigten wollen Sie jetzt angehen?
Der Strategietag ermöglicht es Ihnen, die vielfältigen positiven wie negativen Aspekte Ihres Umgangs mit der Krise zu benennen und zu sortieren. Gezielt werden dabei die Handlungsfelder Führung, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur und Betriebsklima unter die Lupe genommen. Sie bilden die Basis für eine gute betriebliche Präventionskultur. Außerdem legen Sie erste Maßnahmen fest.
Wichtig ist: Die Leitung des Betriebes, entscheidende Führungskräfte sowie, falls vorhanden, die betriebliche Interessensvertretung, Beauftragte wie Sicherheitsfachkräfte und Betriebsarzt bzw. Betriebsärztin nehmen am Strategietag von Anfang bis Ende teil (bei externen Diensten ist die Teilnahme optional). Erfahrene Beraterinnen und Berater mit Hintergrundwissen im Handlungsfeld Sicherheit und Gesundheit führen Sie durch den Workshop und sichern für Sie die Ergebnisse des Strategietags.
Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung, um sich über den genauen Ablauf und die Ziele des Strategietags „Umgang mit Krisen“ zu informieren.