Workshop Gefahrstoffe - Betriebsanweisungen

Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für ihre Arbeitsbereiche Betriebsanweisungen nach der Gefahrstoffverordnung erstellen

Voraussetzung: Aufbauseminar: Gefahrstoffe - Gefährdungsbeurteilung (W31) Seminarkürzel: W42

Werden Gefahrstoffe im Betrieb verwendet, für die bei der Gefährdungsbeurteilung mehr als eine geringe Gefährdung ermittelt wurde, dann muss eine Betriebsanweisung erstellt werden. Die Betriebsanweisung dient als Grundlage für die Unterweisung der Beschäftigten.

Die Inhalte des Workshops

In diesem Workshop gehen wir besonders auf Methoden und Möglichkeiten einer effizienten Informationsvermittlung ein und erläutern, warum Betriebsanweisungen auf der Basis einer Gefährdungsbeurteilung erstellt werden sollen. Sie üben – nach einem kurzen Theorieteil – an typischen Fallbeispielen, wie Sie Betriebsanweisungen erstellen und gestalten.

Wir unterstützen Sie dabei:

  • Kriterien zum Erstellen von Betriebsanweisungen zu ermitteln und festzulegen
  • vorhandene Betriebsanweisungen zu beurteilen
  • Betriebsanweisungen zu erstellen und zu gestalten

Ablauf und Seminarzeiten

Seminarbeginn erster Tag: 14.00 Uhr
Seminarende letzter Tag: 17.00 Uhr

Dieses Angebot wendet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits eines der Grundseminare „Gefahrstoffe im Gesundheitsdienst (W21)“ oder „Gefahrstoffe in der Wohlfahrtspflege (W22)“ sowie das Aufbauseminar „Gefahrstoffe – Gefährdungsbeurteilung“ (W31) besucht und die Lernerfolgskontrolle Level B (WPB) bestanden haben.

Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.

Terminwahl für den Block W42:

05.07. - 06.07.2023

01109 Dresden

W42 GD2302

04.10. - 05.10.2023

01109 Dresden

W42 GD2303