Ihre Buchung geht je nach Region in der BGW Akademie Dresden oder Hamburg ein und wird dort bearbeitet. Wenn das Seminarprogramm erscheint, gehen in den Monaten Oktober bis Dezember rund 200 Anmeldungen pro Tag ein. Alle werden individuell von den Akademieteams geprüft und eingebucht. Anschließend erhält jeder oder jede eine persönliche Rückmeldung. In den Akademien werden aber nicht nur Anmeldungen bearbeitet, sondern auch alle Seminare vorbereitet, sowie Fragen rund um das Seminarprogramm, die Buchungen oder die Organisation vor Ort beantwortet.
Auswahl und Buchung des passenden Seminars
In unserer Seminarsuche oder im gedruckten Seminarprogramm können Sie durch die unterschiedlichen Formate und Themen stöbern. Sie suchen sich das Seminar aus, welches zu Ihrer Zielgruppe, Ihrem Vorhaben und Ihrer Terminplanung passt. Anschließend können Sie Ihren Platz direkt online buchen.
Ihre Buchung geht je nach Region in der BGW Akademie Dresden oder Hamburg ein. Wenn das Seminarprogramm erscheint, gehen in den Monaten danach täglich zahlreiche Anmeldungen ein. Alle werden individuell geprüft und eingebucht. Anschließend erhält jeder oder jede eine persönliche Rückmeldung. In den Akademien werden aber nicht nur Anmeldungen bearbeitet, sondern auch alle Seminare vorbereitet, sowie Fragen rund um das Seminarprogramm, die Buchungen oder die Organisation vor Ort beantwortet.
Es ist soweit, der erste Seminartag steht an. Sie machen sich auf den Weg zu der Schulungsstätte. Dort werden Sie von den BGW-Mitarbeitenden am Empfang begrüßt. Kommen Sie in Ruhe an, genießen Sie einen Kaffee oder Tee und richten Sie sich auf Ihrem Platz im Seminarraum ein.
Die BGW legt großen Wert auf eine gute Ausstattung und Raumgestaltung, die zum Wohlfühlen und Lernen einladen. Mit neuen Geräten, ergonomisch ausgerichteten Stühlen und modernen Hilfsmitteln wird dafür gesorgt.
Das Verknüpfen von Wissen mit Bildern, Erfahrungen und Situationen ist für den Lerneffekt enorm wichtig. Darum werden die Inhalte und Ergebnisse des Seminars kreativ und auf verschiedenen Wegen dokumentiert. So nehmen Sie garantiert alles Wichtige mit nach Hause!
Zu einer guten Lernatmosphäre gehört eine Verpflegung mit gesunden Snacks, Getränken und natürlich ein Mittagessen. In allen Schulungsstätten gibt es außerdem Erholungsbereiche - drinnen und draußen - die Möglichkeiten zum Abschalten, Stärken und Austauschen schaffen.
In den Seminaren bleiben Sie nicht nur auf Ihrem Platz sitzen, aktives Tun ist gefragt. Inhalte können direkt angewandt, individuelle Fragen und Themen in Gruppenarbeiten angesprochen werden.
Auf ein Wiedersehen: Der Abschied von der Akademie
Zum Abschluss jedes Seminars findet eine gemeinsame Feedbackrunde statt. Jeder und jede Teilnehmende hält fest, welche Maßnahmen unbedingt im Berufsalltag umgesetzt werden sollen. Häufig wird berichtet, wie wertvoll die Kontakte zu den anderen Teilnehmenden sind.
"Normalerweise fällt es mir schwer, mich bei Seminaren oder Vorträgen zu konzentrieren. Das war hier überhaupt nicht der Fall. Ich konnte immer super folgen und die Teilnahme hat auch Spaß gemacht. Das lag vor allen am Thema, dem sympathischen Dozententeam und der angenehmen Atmosphäre im Seminar."
"Mir hat sehr gefallen, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Bereichen kamen. Also beispielsweise aus Pädagogik, Krankenhaus, Pflege oder Haustechnik. Da konnte man sich richtig gut austauschen. Auch das Dozententeam hat sehr gut harmoniert. Fragen wurden immer konkret beantwortet und häufig mit Beispielen unterfüttert. Insgesamt war das Seminar sehr informativ und wurde mit verschiedenen Methoden anschaulich dargestellt."