zwei Frauen diskutieren heftig

Qualifizierung von innerbetrieblichen Deeskalationstrainerinnen und -trainern

Die BGW fördert die Qualifizierung von Deeskalationstrainerinnen und -trainern in ihren Mitgliedsbetrieben. Die Teilnehmenden sollen Konzepte für den Umgang mit Gewalt in ihrer Einrichtung entwickeln und umsetzen sowie Kolleginnen und Kollegen in Deeskalationstechniken schulen. Informieren Sie sich über Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten.

Die BGW setzt mit der Förderung von innerbetrieblichen Deeskalationstrainerinnen und -trainern auf einen Multiplikatorenansatz. Das heißt, es werden keine Endanwenderschulungen gefördert, sondern entweder die Teilnahme an regulären Ausbildungskursen oder die Durchführung von Inhouse-Qualifizierungen bei Trägereinrichtungen, Verbänden oder in größeren Unternehmen.

Neben den Deeskalationstrainings gibt es weitere Ansatzpunkte zur Gewaltprävention. Unsere unterstützenden Angebote helfen Ihnen bei der Auswahl und Umsetzung der Maßnahmen:

Voraussetzungen für eine Teilnahme und finanzielle Förderung

  • Die Ausbildung erfolgt bei einem von der BGW zugelassenen Veranstalter, dessen Qualifizierung durch die BGW geprüft wurde und unten auf dieser Seite gelistet ist.
  • Vorliegen einer gültigen Auszeichnung nach einem von der BGW angebotenen Bonusprogramm.

Wie erhalten Sie eine BGW-Auszeichnung?

Um eine BGW-Auszeichnung zu erlangen, müssen mindestens der BGW Orga-Check und der BGW Orga-Check plus erfolgreich bearbeitet werden. Die Einrichtung erlangt dadurch die Auszeichnung "Sicher und gesund organisiert". Betriebe, die noch mehr für die Gesundheit ihrer Beschäftigten tun, haben die Möglichkeit, ein Arbeitsschutzmanagementsystem (BGW AMS) oder ein Qualitätsmanagement mit integriertem Arbeitsschutz (BGW qu.int.as) aufzubauen und gegenüber der BGW nachzuweisen. Wer dies erfolgreich anpackt, erhält ein Gütesiegel beziehungsweise Zertifikat sowie eine attraktive finanzielle Förderung.

Höhe der Förderung

Die Höhe der Erstattung der Ausbildungskosten richtet sich nach der vorliegenden BGW-Auszeichnung. Ausgezeichnete Betriebe bekommen auf alle kostenpflichtigen BGW-Angebote – dazu zählen auch das Deeskalationstraining und die Qualifizierung zur kollegialen Erstbetreuung – einen Rabatt von 25 oder 50 Prozent.

Anbieterinnen und Anbieter

Qualifizierungen folgender Anbieterinnen und Anbieter werden gefördert:

  • CONNECTING (Hauptsitz in Mainhausen, Hessen)
  • KonfliktFit (Hauptsitz in Berlin)
  • PART Training (Hauptsitz in Lüneburg, Niedersachsen)
  • piag-B (Hauptsitz in Voerde, Nordrhein-Westfalen)
  • ProDeMa (Hauptsitz in Geislingen/Steige, Baden-Württemberg)