Eine Frau steht neben einem Jungen mit Down-Syndrom, der ein Tablet in der Hand hält, in einem Gewächshaus vor grünen Pflanzen. Beide tragen Arbeitskleidung und lächeln in die Kamera. Oben links steht der Schriftzug "BGW forum".

Sicher und gesund in der Behindertenhilfe Fachkongress "BGW forum" – 1. bis 3. September 2025, Hamburg

Wo Menschen mit Beeinträchtigungen begleitet, unterstützt und beschäftigt werden, geht es um vieles: Barrieren abbauen, Teilhabe ermöglichen und Lebensqualität schaffen. Unerlässlich dafür ist ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld für alle Beteiligten. Was dazu gehört, beleuchtete die BGW vom 1. bis 3. September 2025 auf einem Kongress in Hamburg mit rund 500 Teilnehmenden.

Im Blickpunkt stand die Gesundheit im Beruf in den verschiedenen Einrichtungen der Behindertenhilfe – sowohl die der Mitarbeitenden als auch die der in Werkstätten beschäftigten Menschen mit Beeinträchtigungen.

Eindrücke von der Veranstaltung

BGW forum 2025 im Rückblick

Drei Tage lang ging es um aktuelle Herausforderungen genauso wie eine nachhaltige Entwicklung der Einrichtungen. Im Fokus standen Lösungen für einen gesunden Berufsalltag und Handlungshilfen: Wie lässt sich ein guter Standard in Sachen Arbeitsschutz erreichen? Welche Unterstützung benötigen Fach- und Führungskräfte? Wie können Werkstattbeschäftigte einbezogen werden?

Apps, KI, digitale Assistenz – das Arbeitsumfeld verändert sich auch in Einrichtungen der Behindertenhilfe rasant. Was ist heute schon möglich? Wie lässt sich eine Digitalstrategie entwickeln, um für die Zukunft gewappnet zu sein? Zum Auftakt des Fachkongresses ging es auf dem Thementag "Digitaler Wandel" um solche Fragen – mit vielen Beispielen aus der Praxis. An den beiden Folgetagen konnten die Teilnehmenden ein breit gefächertes Programm rund um das gesunde und sichere Arbeiten in der Behindertenhilfe erleben.

Schlaglichter

Preisverleihungen