Gruppenbild der Finalteilnehmenden mit Jury-Mitgliedern und dem Hauptgeschäftsführer der BGW bei der Verleihung des BGW-Gesundheitspreises auf der Bühne.

BGW-Gesundheitspreis 2025: Behindertenhilfe

Wer geht mit gutem Beispiel voran und setzt sich in besonderer Weise für die Gesundheit am Arbeitsplatz ein? Die BGW zeichnet engagierte Einrichtungen der Behindertenhilfe alle vier Jahre mit dem BGW-Gesundheitspreis aus. 2025 konnten sich drei Unternehmen freuen. Allen gemeinsam ist, dass sie sich beispielgebend für das gesunde Arbeiten ihrer Mitarbeitenden mit und ohne Beeinträchtigungen engagieren und diese dabei einbeziehen.

Zur Pressemitteilung (mit Download Pressebilder)

Sie haben 2025 gewonnen:

Eindrücke von der Preisverleihung 2025

Darum geht es

Mit dem BGW-Gesundheitspreis werden durchdachte Grundlagenarbeit und innovative Konzepte prämiert. Nicht alles muss schon umgesetzt sein – Punkte gab es auch für gute Ansätze. Ein systematischer Schutz der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit war aber Voraussetzung. An der Wettbewerbsrunde 2025 konnten BGW-Mitgliedsbetriebe aus der Behindertenhilfe teilnehmen.

So lief die Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren lief dreistufig ab: Zunächst wurde online geprüft, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt waren. Danach beschrieben die Betriebe ebenfalls per Online-Formular ihr konkretes Vorgehen zur Gesundheitsförderung. Eine Jury bewertete die Eingänge und nominierte die Einrichtungen für die Endrunde. Diese wurden vor Ort besucht (Audit). Die Preisverleihung erfolgte auf dem Fachkongress BGW forum 2025 "Sicher und gesund in der Behindertenhilfe".

Allgemeine FAQ finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Gesundheitspreis.