Handschuhtragen – wichtig, aber richtig! #118 BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" 

In Kliniken und Pflegeinrichtungen werden Einmalhandschuhe regelmäßig genutzt - oft auch dann, wenn es gar nicht nötig ist. Doch in welchen Situationen sollte man Handschuhe wirklich tragen? Wie lässt sich die Haut dabei optimal schützen? Und welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit?

Moderator Ralf Podszus spricht darüber mit zwei Expertinnen – aus der Sicht des Arbeitsschutzes und der Hygiene. Im Mittelpunkt stehen dabei die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) sowie die Einschätzung der BGW. Dabei wird schnell klar: Es gibt unterschiedliche Sichtweisen. Was das für den praktischen Einsatz von Handschuhen im Gesundheitswesen bedeutet, erfahrt ihr in dieser Folge.

Sagen Sie uns, was Ihnen wichtig ist!

Nehmen Sie an unserer kurzen Umfrage teil und helfen Sie uns, den BGW-Podcast "Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben" und seine Inhalte für Sie zu verbessern! Dauer ca. 10 Minuten.


Hier kommen Sie zum Transkript dieser Folge


Interviewgäste

Dr. Valeska Buder
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie 
Weiterbildungsassistentin Arbeitsmedizin
BGW Hamburg

Janine Bierwirth 
Leitung Krankenhaushygiene (BG Kliniken)
Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin
Fachärztin für Innere Medizin

Zum Datenschutz bei unserem Podcast

Für unseren BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" nutzen wir den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Wenn Sie unseren Podcast anhören, erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet dann IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie zum Beispiel Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: podigee.com/de/about/privacy/.

05.05.2025