Kompetent mobil - so gelingt Teilhabe

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die mit Menschen mit Behinderungen (körperlichen, sensorischen, kognitiven und/oder psychischen Beeinträchtigungen) arbeiten

Seminarkürzel: KOMO

„Kompetent mobil“ ist ein ICF-basiertes Programm (ICF: International Classification of Functioning, Disability and Health) zur Förderung der beruflichen und gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen durch die gezielte Steigerung ihrer Mobilitätskompetenz. Das Konzept wurde in einer Projektpartnerschaft erarbeitet, wissenschaftlich begleitet und in der Praxis erprobt. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die mit Menschen mit körperlichen, sensorischen, kognitiven und/oder psychischen (Mobilitäts-)Beeinträchtigungen arbeiten. Seine Zielsetzung: eine möglichst weitgehende unabhängige Mobilität (UN-Behindertenrechtskonvention, Artikel 20, „Persönliche Mobilität“).

Die Inhalte des Seminars

Wir zeigen Ihnen das Potenzial von „Kompetent mobil“ und wie Sie das Trainingskonzept nutzen- und gewinnbringend einsetzen können. Das Programm besteht aus einem internetbasierten Assessmentverfahren (Selbst- und Fremdeinschätzung, Interview) und einem digitalen Handbuch mit Trainingsmaterial. Im Assessment wird der Förderbedarf des einzelnen Menschen mit Behinderungen festgestellt, um individuelle Trainingspläne zu erstellen. Die Trainingsmaterialien sind unter anderem abgestimmt auf allgemeine Mobilitätsaspekte, Mobilität zu Fuß mit und ohne Hilfsmittel, Bus- und Bahnfahrt, Rollstuhlmobilität, Hand- und Adaptivbike, Fahrrad sowie bei Bedarf die Eigennutzung von motorisierten Fahrzeugen. Sie arbeiten in Gruppen an konkreten Fallbeispielen und vertiefen auf diese Weise ganz praxisnah Ihre neu gewonnenen Kenntnisse.

Wir unterstützen Sie dabei:

  • Ihr Wissen über ein ICF-basiertes Diagnostikverfahren zu erweitern
  • Sensibilität für das Thema Mobilität in Zusammenhang mit Teilhabe zu entwickeln
  • mittels Praxistrainings ein besseres Verständnis für die Zielgruppe von Mobilitätstrainings zu entwickeln
  • Strategien zur konkreten Förderung von Teilhabe – auch gemäß dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) – zu erlernen
  • das Förderprogramm in Ihrem Betrieb anwenden zu können

Ablauf und Seminarzeiten

Seminarbeginn erster Tag: 14.00 Uhr
Seminarende letzter Tag: 13.00 Uhr

Bitte bringen Sie für die Praxisanteile zum Seminar bewegungsfreundliche Kleidung und rutschfeste Hallenturnschuhe mit.

Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.

Terminwahl für den Block KOMO:

23.09. - 25.09.2024

45138 Essen

KOMODW2401

04.03. - 06.03.2024

01109 Dresden

KOMODD2401