Sichere Beförderung von Menschen mit Behinderungen in Kraftfahrzeugen
Zielgruppe: Fahrdienstleitungen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fuhrparkleitungen und Disponentinnen und Disponenten im Fahrdienst sowie betriebliche Interessenvertretungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sicherheitsbeauftragte mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit, Qualitätsmanagementbeauftragte
Seminarkürzel: VS6Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer, die in ihrem Rollstuhl mit Verkehrsmitteln fahren, sind bei Unfällen besonders gefährdet. Deshalb sind bei ihrer Beförderung in Kraftfahrzeugen hohe Standards zu beachten. Doch wie erfüllen Fahrdienste und Fuhrparkleitungen ihre Verantwortung? Wie müssen Fahrzeuge ausgerüstet sein, um den technischen Anforderungen in dieser Hinsicht zu genügen?
Die Inhalte des Seminars
In diesem Seminar stellen wir Ihnen technische, organisatorische und verhaltensbezogene Maßnahmen vor, die zu einer sicheren Beförderung von Menschen mit Behinderungen beitragen, und erläutern relevante Rechtsgrundlagen. Ein Themenschwerpunkt ist die Beförderung von Menschen, die während der Fahrt im Rollstuhl sitzen müssen. Hierzu informieren wir über Rückhaltesysteme für Rollstuhl und Fahrgast. Die Inhalte des Seminars richten sich in Umfang und Intensität an dem Informationsbedarf der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus.
Wir unterstützen Sie dabei:
- die Beförderung von Menschen mit Behinderungen in Kraftfahrzeugen zu organisieren
Ablauf und Seminarzeiten
Seminarbeginn erster Tag: 14.00 Uhr
Seminarende letzter Tag: 13.00 Uhr
Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.