Sichere Beförderung von Menschen mit Behinderungen in Kraftfahrzeugen

Zielgruppe: Fahrdienstleitungen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fuhrparkleitungen und Disponentinnen und Disponenten im Fahrdienst sowie betriebliche Interessenvertretungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und anderen Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sicherheitsbeauftragte mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit, Qualitätsmanagementbeauftragte

Seminarkürzel: VS6

Wer im Rollstuhl sitzend in einem Fahrzeug mitfährt, ist bei einem Unfall besonders gefährdet. Hohe technische Standards sollen schwere Verletzungen vermeiden helfen. Wie müssen Fahrzeuge und Rollstühle ausgerüstet sein? Was müssen Fahrdienstverantwortliche für die Sicherheit bei der Personenbeförderung beachten?

Die Inhalte des Seminars

Schwerpunkt des Seminars ist die sichere Beförderung von Menschen, die in einem Rollstuhl im Fahrzeug sitzen. Es werden die theoretischen Grundkenntnisse vermittelt, um die Risiken einschätzen, den Handlungsbedarf ermitteln und die richtigen Maßnahmen treffen zu können.

Technische Anforderungen an Fahrzeuge, Zusatzausrüstungen und Rollstühle werden im Kontext geltender Rechtsvorschriften und relevanter Normen vorgestellt. Darüber hinaus befassen wir uns mit der Fahrdienstorganisation und dem Fuhrparkmanagement. Die Gefährdungsbeurteilung bildet hierfür den Rahmen.

Wir unterstützen Sie dabei:

  • die sichere Beförderung von Menschen mit Behinderungen in Kraftfahrzeugen zu organisieren

Ablauf und Seminarzeiten

Seminarbeginn erster Tag: 14.00 Uhr
Seminarende letzter Tag: 13.00 Uhr

Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.

Terminwahl für den Block VS6:

27.05. - 29.05.2024

97980 Bad Mergentheim

VS6 VS2401

06.03. - 08.03.2024

45127 Essen

VS6 VW2401

14.10. - 16.10.2024

67292 Kirchheimbolanden

VS6 VW2402