Umgang mit Burn-out

Zielgruppe: Führungskräfte, betriebliche Interessenvertretung, Betriebsärztinnen und -ärzte, Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit aller Branchen, Praxisanleiterinnen und -anleiter in der Pflege

Seminarkürzel: OGD5

Stress ist im Arbeitsalltag häufig allgegenwärtig. Doch oft lässt sich die Belastung im Team bereits durch kleine Maßnahmen verringern. Lassen Sie sich durch unsere Online-Seminare inspirieren.

Dort erwarten Sie professionelle Impulse, viel Interaktion und ein großer Praxisbezug. So können Sie aus den Online-Seminaren konkrete praktische Tipps und Anregungen mitnehmen, die zu Ihnen und Ihren Mitarbeitenden passen.

Die Inhalte des Seminars

Leer – erschöpft – ausgebrannt: Burn-out kann eine Folge von Stress sein. Im Fokus dieses Online-Seminars stehen die Fragen: Wie können Sie Burn-out in Ihrem Betrieb vorbeugen? Und wie unterstützen Sie betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirkungsvoll?

Dieses Seminar ist Teil der Online-Seminarreihe "Wege aus dem Stress".

Das Seminar dauert 2,5 Stunden.

Wir unterstützen Sie dabei:

  • Burn-out als Folge von Stress zu verstehen
  • Anzeichen von Burn-out zu erkennen
  • Burn-out im Betrieb vorzubeugen
  • betroffene Mitarbeitende zu unterstützen

Technische Voraussetzungen

Verwenden Sie bitte einen Laptop oder PC. Der Zugriff auf das Online-Seminar erfolgt über einen gängigen Internetbrowser, Sie müssen kein Programm installieren. Sie benötigen Webcam und Mikrofon, gerne können Sie ein Headset verwenden. Darüber hinaus brauchen Sie eine stabile Internetverbindung möglichst per LAN-Kabel.

Für eine ungestörte Zeit im Online-Seminar und einen guten Lernerfolg ist es notwendig, äußere Störungen im Vorfeld abzustellen (E-Mails, Anrufe oder sonstige Ablenkungen). 

Tipp: Klären Sie frühzeitig Ihre Vertretung!

Empfehlung: Für einen reibungslosen Beginn des Online-Seminars empfehlen wir Ihnen sich 15 Minuten vor Beginn einzuwählen.

Bitte benachrichtigen Sie uns umgehend, wenn Sie an diesem Seminar nicht teilnehmen können. Sie geben damit anderen Interessierten die Möglichkeit, dieses Seminar zu besuchen.

Terminwahl für den Block OGD5:

31.05.2023 09:30 ‑ 12:00 Uhr

OGD5YH2303

29.08.2023 10:00 ‑ 12:30 Uhr

OGD5YH2304

21.09.2023 14:00 ‑ 16:30 Uhr

OGD5YH2305

13.11.2023 09:30 ‑ 12:00 Uhr

OGD5YH2306

20.11.2023 09:30 ‑ 12:00 Uhr

OGD5YH2307