Moderator:
Die Haut ist unser größtes Organ. Sie bringt je nach Körpergröße dreieinhalb bis zehn Kilo auf die Waage und besteht aus drei Schichten: der Lederhaut, der Oberhaut und der Unterhaut. Ihre Blutgefäße und Schweißdrüsen regulieren den Wärmehaushalt und sorgen dafür, dass wir bei Hitze nicht überhitzen und bei Kälte nicht auskühlen. Die Nerven in der Haut, die Wirken wie kleine Sensoren. Sie registrieren Druck, Hitze, Kälte und natürlich auch Schmerz und leiten diese Reize direkt ans Gehirn weiter. Und nicht zuletzt schützt unsere Haut vor Hitze, vor UV-Strahlung, vor Verletzungen und auch vor Krankheitserregern. In dieser Wissen To Go-Folge werdet ihr hören, wie wir unsere Haut schützen können, vor allem im Berufsalltag bei häufigem Händewaschen, beim Umgang mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln oder bei langem Tragen von Handschuhen.
Jingle:
Herzschlag! Für ein gesundes Berufsleben, der BGW-Podcast.
Mira:
Oh Mann, meine Hände sehen schon wieder schlimm aus. Schau mal, die sind voll rot, die sind rissig, total empfindlich. Dabei benutzen wir doch echt nur die milden Shampoos. Ich versteh das nicht. Ja, aber dieses ständige Waschen, Färben, die Dauerwellen, die wir machen ...
Jasmin:
Ja, das kenne ich, hatte ich auch. Ich bin dann zum Hautarzt und der hat dann direkt eine Meldung an die BGW gemacht mit Verdacht auf eine Berufskrankheit tatsächlich.
Mira:
Berufskrankheit? Nur wegen trockener und geröteter Hände.
Jasmin:
Na ja, also wenn du wegen der Hände nicht mehr arbeiten kannst, dann ist es eben mehr als nur ein Hautproblem. Ja, ich würd dir auf jeden Fall raten, geh auf jeden Fall zum Hautarzt, der kann sich das dann noch mal genauer anschauen. Und ja, ich bin danach übrigens in die Hautsprechstunde der BGW gekommen, das war wirklich super, da hab ich dann jede Menge Tipps bekommen, kann ich auf jeden Fall empfehlen.
Moderator:
Hautkrankheiten zählen zu den häufigsten Berufserkrankungen in der gesetzlichen Unfallversicherung, vor allem in Berufen wie der Pflege, dem Frisörhandwerk oder der Hauswirtschaft, wo die Haut täglich stark beansprucht wird. Die gute Nachricht: Viele dieser Erkrankungen lassen sich verhindern, wenn man frühzeitig reagiert. Und genau da setzt die BGW an, mit einem Angebot, das viele gar nicht kennen.
Sprecher:
In der BGW-Hautsprechstunde erhalten Versicherte gezielte Unterstützung bei Hautproblemen. Im Schulungs- und Beratungszentrum, kurz schu.ber.z, wird die Haut von Dermatologinnen und Dermatologen gründlich untersucht. Gemeinsam mit Fachleuten der BGW wird dann besprochen, was die Haut belastet und wie sich das im Arbeitsalltag ändern lässt. Dazu gibt es konkrete Tipps zur Pflege, Hautschutz und Handschuhwahl. Bei Bedarf wird eine Arbeitsplatzbegleitung vereinbart. Zusammen mit einem Experten oder einer Expertin der BGW wird vor Ort geschaut, wie sich das Gelernte ganz praktisch im Alltag umsetzen lässt. Das Ganze ist für BGW-Versicherte kostenlos. Auch die Fahrtkosten werden übernommen.
Moderator:
Wenn die Haut also Alarm schlägt, nicht abwarten, sondern den Betriebsarzt, die Betriebsärztin, den Hausarzt, die Hausärztin oder die BGW ansprechen. Neben der Hautsprechstunde bietet die BGW übrigens auch branchenspezifische Seminare an, diese zwei sind besonders beliebt.
Sprecher:
Die Haut ist im Job oft besonders gefordert durch häufiges Händewaschen und Desinfizieren oder den Kontakt zu hautreizenden Stoffen. Genau da setzen die Hautschutzseminare der BGW an. Im Seminar „Haut-nah erleben“ geht es um den Aufbau der Haut, was sie schützt und was sie im Berufsalltag wirklich belastet. Im Ergänzungsseminar „Stress juckt mich nicht mehr“, geht es um die Frage, wie hängen Hautprobleme mit psychischer Belastung zusammen und was hilft, wenn die Haut auf Stress reagiert? Es gibt viele praktische Tipps, um im Alltag besser mit Stressfaktoren umgehen zu können. Beide Seminare sind für BGW-Versicherte kostenlos, inklusive Unterkunft und Verpflegung.
Moderator:
Die Haut schützt uns Tag für Tag. Also geben wir ihr etwas zurück. Alle Infos zur Hautsprechstunde oder den Seminaren findet ihr auf www.bgw-online.de. Einfach nach Hautschutz suchen. Ja, und falls ihr gerade sowieso schon denkt, das müsste eigentlich auch mal meine Kollegin oder mein Kollege hören, dann empfehlt diese Folge gerne weiter. Wer noch tiefer einsteigen möchte: In unseren anderen Podcast-Folgen geht es um Themen wie Handschuhtragen, UV-Schutz oder die Hautbelastung in der Waldkita. Die Links dazu findet ihr wie immer in den Shownotes dieser Podcast-Folge. Bleibt gesund und passt gut auf euch und eure Haut auf – gerade im Sommer Sonnenschutz nicht vergessen!
Jingle:
Herzschlag! Für ein gesundes Berufsleben, der BGW-Podcast.