Rechtliche Grundlagen und Angebote, mit denen Sie die Arbeitsbedingungen in Ihrem Betrieb oder Ihrer Einrichtung sicher und gesund gestalten.
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus' ist die Gefährdungsbeurteilung zu ergänzen.
Viele der Reinigungs- und Desinfektionsmittel sind in einer oder mehreren Kategorien als (leicht) entzündlich, gesundheitsschädlich bei Hautkontakt, Einatmen und Verschlucken oder als ätzend...
Die Arbeit in der stationären und ambulanten Pflegge stellt hohe Anforderungen an die Beschäftigten, insbesondere, wenn sie im Schicht- und Nachtdienst arbeiten.
Brände können in Pflegeeinrichtungen oder Sozialstationen an verschiedensten Stellen entstehen. Mögliche Ursachen sind defekte elektrische Geräte und Schäden an der Elektroinstallation.
Hohe Belastungen beim Bewegen und Umlagern und Umbetten können zu Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich sowie zu Rückenbeschwerden führen. Langfristig können sich daraus ernsthafte...
Häufiges Händewaschen, Feuchtarbeiten, längeres Tragen von flüssigkeitsdichten Hand-schuhen oder der Umgang mit aggressiven Reinigungsmitteln beeinträchtigten die natürliche Schutzfunktion der Haut.
Beschäftigte in der Haustechnik sind entsprechend ihrer Tätigkeiten vielfältigen und spezifischen Gefährdungen ausgesetzt. Neben Wartungs- und Prüfarbeiten sowie Reparaturen im Innenbereich...
Pflegekräfte in der ambulanten Pflege haben es bei ihrer Tätigkeit mit ständig wechselnden Einsatzorten, den Wohnungen ihrer Klientinnen und Klienten zu tun und müssen auf die unterschiedlichen...