Arbeitsmedizin in der BGW Vielseitig und anspruchsvoll

Arbeitsmedizinerin in ärztlicher Kleidung: Ihre Linke Hälfte ist verdeckt von einem Foto, das sie in Businessbekleidung zeigt.

Interessieren Sie sich für eine Laufbahn als Facharzt oder Fachärztin für Arbeitsmedizin bei der BGW? Erhalten Sie einen Einblick in den Aufgabenbereich der BGW. 

Forschen, lehren, qualifizieren, begutachten: Als Arbeitsmediziner oder Arbeitsmedizinerin bei der BGW können Sie alle Facetten Ihres Könnens einsetzen. Medizinische und beratende Themen gehen dabei Hand in Hand und lassen viel Freiraum für Ihre Ideen und Initiativen.

Profitieren Sie von den attraktiven Arbeitsbedingungen bei der BGW - eine gute Work-Life-Balance wird bei uns gefördert und gelebt. Leisten Sie mit uns einen wertvollen Beitrag zur Prävention von Betriebsunfällen und Berufskrankheiten und unterstützen Sie unsere Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin.

Forschung

Die Arbeitsmedizin bei der BGW beschäftigt sich mit Wechselwirkungen zwischen Arbeit und Gesundheit und bezieht dabei Aspekte der Gesundheitsförderung, der Prävention von berufsbedingten Erkrankungen und von deren Rehabilitation ein.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Experten aus Medizin, Psychologie, Epidemiologie und der Sozialversicherung können die Verursachung von Arbeits- und Berufskrankheiten erforscht und Maßnahmen zur Prävention abgeleitet werden. In diesem Rahmen werden zur Qualitätssicherung auch die Grundlagen zur Begutachtung von Berufskrankheiten konzeptionell weiterentwickelt. Als Facharzt oder Fachärztin für Arbeitsmedizin können Sie bei der BGW auch eigene Forschungsprojekte betreuen.

Lehre

Die neuesten arbeitsmedizinischen Erkenntnisse werden in das umfangreiche Seminarangebot der BGW aufgenommen. Darüber hinaus werden Fortbildungsveranstaltungen zu speziellen arbeitsmedizinischen Themen für Betriebsärzte, Betriebsärztinnen und weitere Fachleute aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz angeboten.

Bei der BGW lehren Sie als Arbeitsmediziner oder Arbeitsmedizinerin Themen der Prävention und Rehabilitation an Ärztekammern in den Weiterbildungskursen Arbeitsmedizin. Ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet: in Fachkreisen, auf Kongressen und Symposien Ihre Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung vorstellen sowie in nationalen und internationalen Fachzeitschriften publizieren, Ihre Expertise einbringen und das Fachgebiet Arbeitsmedizin voranbringen.

Arbeitsschutz

Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit der BGW orientiert sich am Bedarf der Prävention und Rehabilitation von Arbeits- und Berufserkrankungen. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden Leistungen und Produkte für die Prävention und das Berufskrankheiten-Verfahren entwickelt oder aktualisiert. Mit wissenschaftlich anerkannten Methoden werden sie danach von unseren Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmedizinern auf ihre Wirksamkeit hin überprüft. So leisten wir einen wichtigen Beitrag für ein hohes Niveau des Arbeitsschutzes und sorgen unter anderem dafür, dass Ausfallzeiten nach Arbeitsunfällen, bei Berufskrankheiten und betriebsbedingten Gesundheitsgefahren reduziert werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns ansprechen. Wir beraten Sie gern!

Abteilung Arbeitsmedizin / Gefahrstoffe / Gesundheitswissenschaften

Das sagen Ihre künftigen Kolleginnen und Kollegen