Fragen zu Bewerbung und Karriere
Allgemeine Fragen zur Bewerbung und Karriere bei der BGW
- Flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarung von Familie und Beruf
- Sinnstiftende Arbeit
- Vorteile des öffentlichen Dienstes
- Weiterbildung
- Außerdem ...
Bewerben Sie sich bitte direkt über den Link in der Stellenausschreibung. Alternativ können Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an das in der Stellenausschreibung genannte E-Mail-Postfach senden oder uns Ihre Bewerbung per Post zukommen lassen.
Hinweise finden Sie in unserer Rubrik unter Ihre Bewerbung und das Auswahlverfahren.
Tarifangestellte:
Das Gehalt richtet sich nach dem Bundesangestelltentarifvertrag (BG-AT). Vorherige Berufserfahrungen können ggf. als Erfahrungszeiten bei der Stufenfestsetzung berücksichtigt werden. Verdiensttabelle Tarifvertrag öffentlicher Dienst
DO-Angestellte:
Die Besoldung richtet sich nach der Bundesbesoldungsordnung. Vorherige Tätigkeitszeiten können ggf. als Erfahrungszeiten bei der Stufenfestsetzung berücksichtigt werden. Besoldungstabelle öffentlicher Dienst
Sofern eine Stelle zu besetzen ist, veröffentlichen wir die entsprechende Ausschreibung unter dem Punkt Stellenangebote.
Daher bitten wir Sie von Initiativbewerbungen, außer bei Bewerbungen für eine Praktikumsstelle, abzusehen.
Wenn Sie Fragen zu einem Auswahlverfahren haben, wenden Sie sich bitte an die in der Ausschreibung genannte Ansprechperson.
Sollten Sie Fragen haben, die nicht im Zusammenhang mit einem Auswahlverfahren stehen, kontaktieren Sie gerne eine unserer Ansprechpersonen in der Abteilung Personal.
Ihre Bewerbungsunterlagen und die darin enthaltenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Stellen außerhalb der BGW weiter. Die Daten werden auf Servern innerhalb Deutschlands gespeichert.
Sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen und alle personenbezogenen Daten Ihrer Bewerbung gelöscht.
Weitere Hinweise zum Datenschutz: Rechtsgrundlage für die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Fragen zur Ausbildung
Fragen zur Ausbildung
- Individuelles Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten vier Schulhalbjahreszeugnisse, sofern diese vorliegen. Sollten diese nicht vorliegen, gib uns dazu bitte einen Hinweis im Bewerbungsanschreiben. Sollte bereits ein Schulabschlusszeugnis vorliegen, reiche bitte ausschließlich eine Kopie davon ein.
- Weitere Anlagen, zum Beispiel:
- Motivationsschreiben
- Arbeitszeugnisse, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
- Praktikumsbescheinigungen/-zeugnisse
- Bescheinigungen über ehrenamtliche Tätigkeiten
- Nachweise zu Weiterbildungen
- Schwerbehindertenausweis
- Eingliederungs- oder Zulassungsschein (Soldat oder Soldatin im Sinne des § 7 SVG)
Lies bitte auch die Hinweise unter Deine Bewerbung - Unser Auswahlverfahren.
Unter Deine Bewerbung - Unser Auswahlverfahren gibt‘s Infos und Tipps für gute Bewerbungen, etwa zum Motivationsschreiben.
Während der Ausbildung finden Deine Praxiseinsätze an dem Standort, an dem du dich beworben hast, sowie der Hauptverwaltung in Hamburg statt. Acht bis 13 Wochen pro Jahr gehst Du im Blockunterricht zur Berufsschule. Hinzu kommen drei Vollzeitlehrgänge an den Hochschulen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld oder in Hennef.
Bei einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bemühen wir uns, Dich für mindestens ein Jahr bei der BGW zu übernehmen. Idealerweise bleibst Du natürlich noch länger bei uns und wir fordern und fördern deinen individuellen Karriereweg bei der BGW.
Deine Ausbildung dauert 3 Jahre.
Du erhältst während der Ausbildung im ersten Lehrjahr eine Vergütung in Höhe von 1.242 Euro brutto im mittleren Verwaltungsdienst (Stand: 2021). Außerdem gewährt die BGW vermögenswirksame Leistungen. Bei erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhältst du eine Prämie in Höhe von 400 Euro. Die BGW zahlt weiterhin jährliche Lernmittelzuschüsse.
Du interessierst Dich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der BGW? Dann nimm Kontakt mit unseren Ansprechpersonen auf.
Christian Böner, Dajana Kort, Tim Lewandowski und Niklas Schaffarczyk informieren zur BGW und zur Bewerbung.
Fragen zum Studium
Fragen zum Studium
Unter Deine Bewerbung - Unser Auswahlverfahren gibt‘s Infos und Tipps für gute Bewerbungen, etwa zum Motivationsschreiben.
In den Praxisphasen des Studiums Sozialversicherung bist du an dem Standort, an dem du dich beworben hast, sowie der Hauptverwaltung in Hamburg eingesetzt. Die Theoriephasen Deines Studiums verbringst Du an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef oder an der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld. Praxiseinsätze und Theoriephasen wechseln sich grundsätzlich ab, sodass du in der Regel jeweils 2-3 Monate in der Verwaltung bzw. Hochschule bist.
Die Praxiseinsätze des Studiums Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre finden in der Hauptverwaltung in Hamburg statt. Die Theoriephasen Deines Studiums verbringst Du an der Nordakademie in Elmshorn. Praxiseinsätze und Theoriephasen wechseln sich ab, sodass du grundsätzlich jeweils 2-3 Monate in der Verwaltung bzw. Hochschule bist.
Bei einem erfolgreichen Studienabschluss bemühen wir uns, Dich in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei der BGW zu übernehmen. Bei entsprechender Leistung fordert und fördert die BGW deinen individuellen Karriereweg.
Das duale Studium Sozialversicherung dauert sechs Semester. Die Regelstudienzeit der Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre betragen sieben Semester.
Unsere Studierenden aller Studiengänge erhalten eine Vergütung in Höhe von 2.190 Euro brutto im Tarifangestelltenverhältnis (Stand: 2023).
Du interessierst Dich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der BGW? Dann nimm Kontakt mit unseren Ansprechpersonen auf.
Christian Böner, Dajana Kort, Tim Lewandowski und Niklas Schaffarczyk informieren zur BGW und zur Bewerbung.