Gewalt und Aggression systematisch vorbeugen – eine Führungsaufgabe

Zielgruppe: Führungskräfte und Vorgesetzte mit leitender Funktion in den Branchen Pflege, Kliniken,Einrichtungen zur Betreuung von Menschen mit Behinderungen, zum Beispiel Unternehmerin und Unternehmer, Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Pflegedienstleitung, Stationsleitung, Einrichtungsleitung; Für Wohnbereichsleitungen ist dieses Seminar nicht geeignet.

Seminarkürzel: UMPU

Gewalt und Aggression von pflegebedürftigen oder betreuten Personen stellen eine Gefährdung für alle Betriebsangehörigen dar. Führungskräfte müssen in der Lage sein, Strukturen im Betrieb beziehungsweise Konzepte zu entwickeln, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Gewalt und Aggression schützen und die Nachsorge derer sicherstellen, die von Gewalt und Aggression betroffen sind. Das Seminar greift die Gestaltungsmöglichkeiten auf, wie Sie Ihrer Führungsverantwortung gerecht werden und ein systematisches und strukturiertes Vorgehen im Betrieb umsetzen können.

Die Inhalte des Seminars

Wir stellen Ihnen Zahlen, Daten und Fakten vor und informieren Sie über Folgen und Konsequenzen. Dazu gehören zum Beispiel betriebswirtschaftliche, personalwirtschaftliche und gesundheitliche Risiken. Thematisiert werden auch Entstehung, Verlauf und Folgen von Gewalt und Aggression sowie mögliche Einflussfaktoren. Außerdem lernen Sie Handlungsfelder der Prävention kennen und werden in die Gefährdungsbeurteilung inklusive Maßnahmenplan eingeführt. Welche Unterstützungsangebote die BGW bereithält, ist ebenfalls Thema im Seminar.

Wir unterstützen Sie dabei:

  • Erscheinungsformen von Aggression und Gewalt sowie mögliche Folgen zu beurteilen
  • Ihre Haltung als Führungskraft zu reflektieren
  • verschiedene Handlungsfelder der Prävention zu kennen und die Nachsorge von Gewaltereignissen sicherzustellen
  • die Gefährdungsbeurteilung als wirksames Führungsinstrument zu nutzen, um Gewalt und Aggression systematisch vorzubeugen
  • BGW-Unterstützungsangebot bedarfs- und zielgerecht einzusetzen

Ablauf und Seminarzeiten

Seminarbeginn erster Tag: 8.30 Uhr
Seminarende letzter Tag: 13.00 Uhr

Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.

Terminwahl für den Block UMPU:

14.08. - 15.08.2023

01109 Dresden

UMPUUD2306

19.10. - 20.10.2023

01109 Dresden

UMPUUD2307

02.11. - 03.11.2023

01109 Dresden

UMPUUD2308

20.11. - 21.11.2023

01109 Dresden

UMPUUD2309

11.09. - 12.09.2023

22089 Hamburg

UMPUUN2304

26.10. - 27.10.2023

22089 Hamburg

UMPUUN2305

18.07. - 19.07.2023

89518 Heidenheim

UMPUUS2303

12.09. - 13.09.2023

97980 Bad Mergentheim

UMPUUS2304

14.11. - 15.11.2023

97980 Bad Mergentheim

UMPUUS2305

11.07. - 12.07.2023

33102 Paderborn

UMPUUW2303

07.09. - 08.09.2023

67292 Kirchheimbolanden

UMPUUW2304

26.10. - 27.10.2023

33102 Paderborn

UMPUUW2305