Vielfalt statt Rassismus: Wie diskriminierend ist die Pflege? #135 BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" 

In dieser Folge nimmt uns Moderator Ralf Podszus mit auf den Deutschen Pflegetag nach Berlin – dorthin, wo sich über 10.000 Menschen aus Pflege, Politik, Wirtschaft und Verbänden über die Zukunft des Pflegeberufs austauschen. Gemeinsam mit Fachgesundheits- und Krankenpfleger Dominik Stark läuft Ralf durch die Messehallen und spricht mit engagierten Menschen, die sich für eine diskriminierungsfreie Pflege einsetzen.

Wie gelingt echte Vielfalt in der Pflege und wie begegnen wir dem zunehmenden Rassismus im Gesundheitswesen? Nero Schönau und Robin Marks vom Projekt „Rassismus macht krank“ erzählen von alltäglichen und strukturellen Diskriminierungserfahrungen im Beruf. Außerdem geht es um Empowerment, Aufklärung und klare Haltung.

Interviewgäste

Dominik Stark
Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie
Intensivpflege und Notaufnahme EvK Bethel in Bielefeld
Vorstandsmitglied der Pflegekammer NRW  

Nero Schönau
Mitarbeiterin beim Projekt „Rassismus macht krank

Robin Marks
Projektleiter von „Rassismus macht krank“
Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen 

Zum Datenschutz bei unserem Podcast

Für unseren BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" nutzen wir den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Wenn Sie unseren Podcast anhören, erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet dann IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie zum Beispiel Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: podigee.com/de/about/privacy/.

24.11.2025