Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung kompetent meistern – Rolle und Aufgabe der Führungskraft

Zielgruppe: Führungskräfte

Seminarkürzel: PSY

Sie sind Führungskraft und möchten die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Ihrem Unternehmen gut begleiten? Und dabei auch auf herausfordernde Situationen gut vorbereitet sein? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig!

Die Inhalte des Seminars

Mit guten und gesunden Arbeitsbedingungen erfüllen Unternehmen und Führungskräfte nicht nur Ihre gesetzliche Pflicht, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung und Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Neben den wichtigsten Informationen zu psychischer Belastung und den Besonderheiten der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung stehen im Seminar folgende Fragen im Fokus:

Worauf ist für eine erfolgreiche Planung und Umsetzung zu achten? Was ist hierbei Ihre Aufgabe als Führungskraft? Und wie können Sie konstruktiv mit kritischen Ergebnissen umgehen?

Gemeinsam werden Erfolgsfaktoren und Strategien diskutiert und entwickelt.

Wir unterstützen Sie dabei:

  • Klarheit über Ihre Rolle bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung zu gewinnen
  • Gestaltungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung zu entwickeln
  • mit Herausforderungen bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung professionell umzugehen

Ablauf und Seminarzeiten

Seminarbeginn erster Tag: 10.00 Uhr
Seminarende letzter Tag: 16.30 Uhr

Es handelt sich um ein zweitägiges Seminar. Seminare, die drei statt zwei Tage dauern, beginnen am ersten Tag um 14 Uhr und enden am letzten Tag um 13 Uhr.

Sie können bereits vor Seminarbeginn in den bereit gestellten Informationen stöbern. Diese befinden sich in dem Kursraum auf dem BGW Lernportal – die Zugangsdaten erhalten Sie gemeinsam mit dem Einladungsschreiben.

Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.

Falls bereits viele oder alle Termine ausgebucht sind, können Sie eine Anfrage zum Nachrücken an uns senden. Wir melden uns bei Ihnen, falls ein Platz frei wird. Klicken Sie dazu auf den Button "Anfrage für Warteliste" bei dem ausgebuchten Seminartermin, den Sie sich wünschen. Sie haben dort zusätzlich die Möglichkeit sich für weitere ausgebuchte Seminartermine vormerken zu lassen.

Terminwahl für den Block PSY:

20.11. - 21.11.2025

01109 Dresden

PSY UD2505

Termin ausgebucht

25.11. - 26.11.2025

89518 Heidenheim

PSY US2503

Termin ausgebucht

28.10. - 29.10.2025

33102 Paderborn

PSY UW2503

Termin ausgebucht

30.03. - 01.04.2026

01109 Dresden

PSY UD2601

28.05. - 29.05.2026

01109 Dresden

PSY UD2602

03.08. - 05.08.2026

01109 Dresden

PSY UD2603

21.09. - 23.09.2026

01109 Dresden

PSY UD2604

23.11. - 25.11.2026

01109 Dresden

PSY UD2605

22.04. - 23.04.2026

22089 Hamburg

PSY UN2601

07.07. - 08.07.2026

22089 Hamburg

PSY UN2602

20.10. - 21.10.2026

22089 Hamburg

PSY UN2603

17.03. - 18.03.2026

97980 Bad Mergentheim

PSY US2601

18.05. - 19.05.2026

89518 Heidenheim

PSY US2602

04.11. - 05.11.2026

89518 Heidenheim

PSY US2603

08.04. - 09.04.2026

33102 Paderborn

PSY UW2601

27.05. - 28.05.2026

67292 Kirchheimbolanden

PSY UW2602

27.10. - 28.10.2026

33102 Paderborn

PSY UW2603