Ergonomisch bewegen

Die optimale Arbeitshöhe, insbesondere die Betthöhe, variiert für jeden Nutzer und je nach Tätigkeit. Eine passende Einstellung ermöglicht eine ergonomische Körperhaltung.

Die richtige Berufskleidung ermöglicht die notwendige Bewegungsfreiheit. Dazu gehören flache, geschlossene Schuhe mit fester Fersenkappe für einen sicheren Stand.

Belastungen lassen sich durch körpernahes Arbeiten mit kurzen Hebeln und die Aufteilung in Teillasten reduzieren. Dabei sind ruckartige Bewegungen, weites Vorneigen und die Rotation des Oberkörpers zu vermeiden. Wenn möglich, ist das eigene Gewicht abzustützen. 

Für alle belastenden Körperhaltungen gilt: Häufige Positionswechsel und Ausgleichsbewegungen sind wichtig.