Blick auf Frau von hinten, die am Notebook in einer Videokonferenz mit einem Mann spricht.

Krisen-Coaching per Video oder Telefon Gesund und sicher durch herausfordernde Zeiten

Ein Angebot zur Stärkung der psychischen Gesundheit für Führungskräfte und Personen in Verantwortung: unbürokratisch, zeitnah, vertraulich, kostenfrei

Die Zeiten sind herausfordernd für uns alle. Ob Pandemie, Kriegsgeschehnisse oder Naturkatastrophen. Auch wenn sich die Umstände und Anforderungen ändern - die Belastungen sind nach wie vor spürbar und hoch. Führungskräfte sind gefordert und stehen oftmals unter großem psychischen Druck.

Wir begleiten und unterstützen Sie als Führungskräfte und Personen mit besonderer Verantwortung auch in herausfordernden Zeiten. Wir ermöglichen schnell und unbürokratisch bis zu fünf kostenfreie Coaching-Einheiten per Telefon oder Video, um Ihre psychische Gesundheit gezielt zu stärken und somit gesundheitsförderndes Führen zu ermöglichen. Denn gesunde Arbeitsbedingungen sind für uns als Berufsgenossenschaft zentral, auch in Krisenzeiten.

Auf diese und ähnliche Fragen geht das Coaching ein:

  • Wie schaffe ich es als Führungskraft, meine Mitarbeitenden zu stützen, zu stärken und zu motivieren?
  • Wie gehe ich gut mit belastenden Emotionen um?
  • Wie nehme ich meine Erschöpfung besser wahr und schöpfe wieder Kraft?
  • Wie begegne ich den teils herausfordernden Ansprüchen und Erwartungen von Patienten/Patientinnen, Klientinnen/Klienten, Kundschaft oder Angehörigen professionell – und bleibe gelassen?
  • Wie bleibe ich – in Zeiten von Ungewissheit und ständiger Veränderung – weiterhin entscheidungs- und handlungsfähig?
  • Wie kann ich Fragen und Konflikte im Team moderieren und klären?
  • Wie kann ich professionell handeln, wenn es aufgrund unterschiedlicher Standpunkte zu Streitigkeiten und Auseinandersetzung in meinem Team kommt?

Wer kann das Coaching nutzen?

  • Sie sind Führungskraft, Arzt, Ärztin oder Pflegedienstleitung in einem Krankenhaus.
  • Sie sind Leitung einer Wohnstätte, einer Pflegeeinrichtung, eines ambulanten Pflegedienstes oder einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.
  • Sie sind Inhaber oder Inhaberin von einem unserer Mitgliedsbetriebe.
  • Sie sind ein Führungsteam, das gemeinsam gecoacht werden möchte.
  • Sie sind Mitglied einer betrieblichen Interessenvertretung.
  • Sie sind eine Interessenvertretung, die als gesamtes Team gecoacht werden möchte.
  • Sie sind an Krisenstäben beteiligt.
  • Sie sind ein Krisenstab, der als gesamtes Team gecoacht werden möchte.

Rahmenbedingungen

Ein bis maximal fünf Coaching-Sitzungen per Video oder Telefon bis zu je 90 Minuten. Sie entscheiden gemeinsam mit Ihrem Coach, ob das Gespräch per Telefon oder im Videocoaching stattfindet. Teamcoaching empfehlen wir im Videoformat. Ihr Bedarf steht für uns im Mittelpunkt!

Erfahrene Coaches und Coachinnen

Die Coachings leiten erfahrene, gut qualifizierte Coachinnen und Coaches, die langjährig mit der BGW zusammenarbeiten und über gute Branchenkenntnisse verfügen. Verschwiegenheit und Anonymität gegenüber dem Arbeitgeber, der Arbeitgeberin oder der BGW wird selbstverständlich garantiert.

Wir sind für Sie da!

Sie möchten das Krisen-Coaching annehmen? Melden Sie sich bei uns.

Ihr Coach oder Ihre Coachin nimmt innerhalb von drei Werktagen Kontakt zu Ihnen auf.

Beiträge zum Thema Psyche und Gesundheit