Suchtprävention und Suchthilfe im Betrieb

Zielgruppe: Führungskräfte, betriebliche Interessenvertretung, Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten, Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

Seminarkürzel: UMSP

Ein Mitarbeiter, auf den sich die Führungskraft stets verlassen konnte, hält Termine nur noch schleppend ein? Eine Mitarbeiterin, die ihre Aufgaben selbstständig und gut erledigte, macht zunehmend Fehler? Einzelne im Team wollen mit einer bestimmten Kollegin nicht für gemeinsame Dienste eingeteilt werden? Der Betriebsfrieden ist gestört. Diese und weitere Verhaltensänderungen können unterschiedliche Ursachen haben. Es kann aber auch der riskante oder bereits schädliche Konsum von psychisch wirksamen Substanzen sein, der diese Auffälligkeiten begründet.

Die Inhalte des Seminars

Im Seminar werden die Auswirkungen des riskanten und schädlichen Konsums von Alkohol, psychisch wirksamen Medikamenten und illegalen Drogen auf die Arbeitssicherheit beschrieben. Sie erfahren, wie auf die akute Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit reagiert werden muss. Bei arbeitsrechtlichen Verfehlungen, bei denen die Vermutung naheliegt, sie könnten suchtmittelbedingt sein, greift ein Interventionsleitfaden. Dieses Instrument für Führungskräfte wird detailliert vorgestellt und anhand von einrichtungsbezogenen Fallbeispielen in praktischen Übungen umgesetzt.

Wir unterstützen Sie dabei:

  • präventive, unterstützende und intervenierende Maßnahmen im Betrieb zu definieren
  • die Führungsverantwortung und Fürsorgepflicht bei akuter substanzbezogener Arbeitsunfähigkeit zu erörtern
  • Ihre Rolle und Funktion als Führungskraft im Zusammenhang betrieblicher Interventionen zu reflektieren
  • die Notwendigkeit zu reflektieren, betriebliche Maßnahmen zur Suchtprävention und Suchthilfe in ein betriebliches Gesamtkonzept einzubinden
  • den Umsetzungsprozess für suchtpräventive Maßnahmen im eigenen Betrieb zu planen

Ablauf und Seminarzeiten

Seminarbeginn erster Tag: 14.00 Uhr
Seminarende letzter Tag: 13.00 Uhr

Bitte beachten Sie: Es handelt sich um ein viertägiges Seminar. 

Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.

Terminwahl für den Block UMSP:

23.10. - 26.10.2023

01109 Dresden

UMSPUD2304

29.01. - 01.02.2024

01109 Dresden

UMSPUD2401

22.07. - 25.07.2024

01109 Dresden

UMSPUD2402

25.11. - 28.11.2024

01109 Dresden

UMSPUD2403

27.02. - 01.03.2024

18055 Rostock

UMSPUN2401

10.06. - 13.06.2024

45127 Essen

UMSPUW2401