Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung kompetent meistern – Rolle und Aufgabe der Führungskraft
Zielgruppe: Führungskräfte
Seminarkürzel: PSYUnternehmen sind gesetzlich aufgefordert, bei der Gestaltung der Arbeitsbedingungen die psychische Belastung zu berücksichtigen. Für Sie als Führungskraft können sich hierdurch in der praktischen Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Fragen ergeben. Worauf ist bei der Planung und Umsetzung zu achten? Was ist hierbei Ihre Aufgabe als Führungskraft? Und wie kann ein konstruktiver Umgang mit möglicherweise kritischen Ergebnissen aussehen?
Die Inhalte des Seminars
Mit guten Arbeitsbedingungen leisten Unternehmen und Führungskräfte einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung und Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Seminar erhalten Sie Informationen zu psychischer Belastung und den Besonderheiten der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Gemeinsam mit anderen Führungskräften erfahren und erarbeiten Sie, worauf Sie für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Betrieb achten können.
Erfolgsfaktoren und Strategien für einen konstruktiven Umgang mit Ergebnissen – auch kritischen – werden gemeinsam diskutiert und entwickelt.
Wir unterstützen Sie dabei:
- Klarheit über Ihre Rolle bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung zu gewinnen
- Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung zu kennen und zu nutzen
- mit persönlichen Herausforderungen bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung professionell umzugehen
- Kriterien für eine erfolgreiche Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung zu entwickeln
Ablauf und Seminarzeiten
Seminarbeginn erster Tag: 10.00 Uhr
Seminarende letzter Tag: 16.30 Uhr
Es handelt sich um ein zweitägiges Seminar. Eine kleine Vorbereitung auf das Seminar erfolgt online auf dem BGW Lernportal und ist obligatorisch für die Teilnahme. Wissen über grundsätzliche Schritte der Gefährdungsbeurteilung und die Bereitschaft, eigene Anliegen einzubringen, werden für die Teilnahme vorausgesetzt.
Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.