Qualifizierung für Praxisanleitungen – Sicherheit und Gesundheit im Fokus
Zielgruppe: Praxisanleiterinnen und -anleiter aus der Pflege – Neu: auch aus der Hebammenkunde
Seminarkürzel: PRAXAls Praxisanleiterinnen und -anleiter in pflegerischen Berufsausbildungen tragen Sie eine besondere Verantwortung: Sie sorgen für eine gute Umsetzung von Ausbildungsinhalten am Arbeitsplatz und sichern so die Pflege- und Betreuungsqualität vor Ort. Damit Auszubildende von Anfang an auf ihre Sicherheit und Gesundheit achten, ist es wichtig, dass sie professionell und systematisch angeleitet werden. Nur so können die Auszubildenden für ihren beruflichen Alltag die entsprechenden Kenntnisse und Fertigkeiten entwickeln und lernen deren Nutzen kennen.
Die Inhalte des Seminars
Das Seminar richtet sich an Praxisanleiterinnen und -anleiter, die sicherheits- und gesundheitsrelevante Aspekte als feste Bestandteile in ihre Praxisanleitungen aufnehmen möchten. Im Seminar können Sie Ihr Wissen festigen und Ihre bisherigen Erfahrungen auswerten. Schwerpunkt des Seminars ist die Gestaltung lebendiger Praxisanleitungen, in denen Aspekte von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz – zum Beispiel rückengerechtes Arbeiten – thematisiert werden.
Wir unterstützen Sie dabei:
- sicherheits- und gesundheitsrelevante Aspekte systematisch in ihre Praxisanleitungen zu integrieren
- für arbeitsplatzbedingte Gefährdungen in der Pflege sensibilisiert zu sein
- Ihr Wissen rund um Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu vertiefen
Ablauf und Seminarzeiten
Seminarbeginn erster Tag: 14.00 Uhr
Seminarende letzter Tag: 13.00 Uhr
Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie bereits als Praxisanleiterin oder Praxisanleiter in Ihrem Betrieb tätig und bereit sind, praxisnahe Anleitungssituationen zu simulieren.
Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.