Prokrastination: Warum wir aufschieben – und wie wir endlich anfangen #134 BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" 

Fast alle Menschen schieben Aufgaben auf, obwohl sie wichtig sind – im beruflichen Umfeld genauso wie im Privatleben. Warum tun wir das, obwohl wir wissen, dass es uns später stresst?

In dieser Folge spricht Moderator Ralf Podszus mit dem psychologischen Psychotherapeuten Hans-Werner Rückert über das Phänomen Prokrastination und darüber, was sich hinter dem vermeintlich harmlosen Aufschieben tatsächlich verbirgt. Er erklärt, worin sich Prokrastination von Faulheit unterscheidet, welche Rolle Persönlichkeitsmerkmale, Perfektionismus oder Reaktanz spielen und warum das Arbeitsumfeld entscheidend sein kann. Mit klaren Worten und vielen Beispielen zeigt er, wann Aufschieben zur Belastung wird, und welche konkreten Strategien helfen, ins Tun zu kommen.

Ob Mitarbeitende, Studierende, Führungskräfte oder Menschen mit „Aufschieberitis“ im Alltag: Diese Folge liefert psychologische Einblicke, praktische Tipps und Denkanstöße für mehr Gelassenheit und Handlungsfähigkeit.

Interviewgast


Hans-Werner Rückert
Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Supervisor

Zum Datenschutz bei unserem Podcast

Für unseren BGW-Podcast "Herzschlag - Für ein gesundes Berufsleben" nutzen wir den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Wenn Sie unseren Podcast anhören, erfolgt eine Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet dann IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie zum Beispiel Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern Sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: podigee.com/de/about/privacy/.

10.11.2025