Arbeitsschutz für Führungskräfte – Sicherheit und Gesundheit kompetent managen

Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte/Beauftragte aller Ebenen mit Übernahme von unternehmerischen Arbeitsschutzaufgaben

Seminarkürzel: UFA2

Sie haben Ihre Arbeitsschutzorganisation bereits auf eine solide Grundlage gestellt und möchten nun wissen, wie Sie diese im Einklang mit Ihren Unternehmenszielen effizient und effektiv weiterentwickeln können? Ihr Ziel ist es, nicht nur die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen, sondern auch Ihre Mitarbeiter aktiv zu schützen, um Unterbrechungen aufgrund von Krankheiten zu minimieren und finanzielle Möglichkeiten gezielt auszuschöpfen.

Mit diesem Qualifizierungsangebot unterstützen wir Sie dabei, eine nachhaltige Organisation von Sicherheit und Gesundheit in Ihrem Unternehmen zu etablieren.

Die Inhalte des Seminars

Werten Sie Ihre Erfahrungen beim Aufbau einer rechtssicheren Arbeitsschutzorganisation aus und erhalten Sie neue Impulse im Austausch mit anderen Führungskräften. Erhalten Sie Tipps, wie sie Ihre betrieblichen Potenziale und Synergien noch effizienter nutzen können, um eine nachhaltig wirksame Arbeitsschutzkultur aufzubauen, die finanzielle Risiken minimieren kann, die sich durch mehr Sicherheit am Arbeitsplatz positiv auf die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter auswirkt und damit auch zu einer höheren Produktivität und geringerer Fluktuation beitragen kann.

Erfahren Sie, wie Sie als starkes Unternehmen in Sachen Sicherheit und Gesundheit nicht nur Ihr Image verbessern, sondern auch eine anerkannte Auszeichnung und finanzielle Förderung der BGW erhalten können.

Wir unterstützen Sie dabei:

  • den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen als Managementaufgabe auf- und ausbauen
  • ein zielgerichtetes, planvolles Vorgehen in Ihrem Unternehmen zu etablieren
  • Lösungen für spezifische Herausforderungen bei der Umsetzung zu identifizieren
  • die Beteiligten für Ihre Aufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu sensibilisieren und gezielt einzubinden.

Ablauf und Seminarzeiten

Eintägiges Seminar:
Seminarbeginn: 8.30 Uhr
Seminarende: 16.30 Uhr

Wichtig:

Wesentlich für Ihre Teilnahme ist, dass Sie sich mit dem "BGW Orga-Check" bereits aktiv auseinandergesetzt haben und Ihr Betrieb eine rechtskonforme Arbeitsschutzorganisation vorweisen kann.

Wenn Sie nun über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen wollen, können mit dem Bonusprogramm "Orga-Check plus" eine imagefördernde Auszeichnung und eine finanzielle Förderung bekommen. Oder Sie erhalten weitergehende Vorteile, wenn Sie eines unserer beiden anderen Arbeitsschutzmanagementsystemen wählen: BGW AMS oder BGW qu.in.tas.

Sie sind noch nicht soweit und wollen zunächst eine rechtssichere Arbeitsschutzorganisation aufbauen? Dann besuchen Sie doch zunächst unser Seminar Arbeitsschutz für Führungskräfte – Sicherheit und Gesundheit kompetent organisieren (UFA1). Dort lernen Sie den BGW Orga-Check kennen und erfahren, wie Sie Ihren Betrieb rechtssicher gestalten können.
 

Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.

Falls bereits viele oder alle Termine ausgebucht sind, können Sie eine Anfrage zum Nachrücken an uns senden. Wir melden uns bei Ihnen, falls ein Platz frei wird. Klicken Sie dazu auf den Button "Anfrage für Warteliste" bei dem ausgebuchten Seminartermin, den Sie sich wünschen. Sie haben dort zusätzlich die Möglichkeit sich für weitere ausgebuchte Seminartermine vormerken zu lassen.

Terminwahl für den Block UFA2:

20.06. - 20.06.2025

01109 Dresden

UFA2UD2501

04.07. - 04.07.2025

01109 Dresden

UFA2UD2502

22.08. - 22.08.2025

01109 Dresden

UFA2UD2503

12.09. - 12.09.2025

01109 Dresden

UFA2UD2504

01.10. - 01.10.2025

01109 Dresden

UFA2UD2505

10.11. - 10.11.2025

01109 Dresden

UFA2UD2506

21.11. - 21.11.2025

01109 Dresden

UFA2UD2507

Termin ausgebucht

10.04. - 10.04.2025

22089 Hamburg

UFA2UN2501

27.05. - 27.05.2025

18055 Rostock

UFA2UN2502

31.07. - 31.07.2025

22089 Hamburg

UFA2UN2503

28.08. - 28.08.2025

18055 Rostock

UFA2UN2504

01.10. - 01.10.2025

22089 Hamburg

UFA2UN2505

04.12. - 04.12.2025

22089 Hamburg

UFA2UN2506

26.08. - 26.08.2025

06785 Oranienbaum-Wörlitz

UFA2UO2501

03.07. - 03.07.2025

89518 Heidenheim

UFA2US2502

10.07. - 10.07.2025

97980 Bad Mergentheim

UFA2US2503

31.07. - 31.07.2025

89518 Heidenheim

UFA2US2504

25.11. - 25.11.2025

97980 Bad Mergentheim

UFA2US2505

08.07. - 08.07.2025

67292 Kirchheimbolanden

UFA2UW2501

05.08. - 05.08.2025

33102 Paderborn

UFA2UW2502

04.09. - 04.09.2025

45127 Essen

UFA2UW2503

16.10. - 16.10.2025

45127 Essen

UFA2UW2504

04.11. - 04.11.2025

33102 Paderborn

UFA2UW2505

09.12. - 09.12.2025

67292 Kirchheimbolanden

UFA2UW2506