Arbeitsschutz für Führungskräfte – Sicherheit und Gesundheit kompetent organisieren
Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Beauftragte der obersten Leitung mit Leitungsfunktion und Personalverantwortung oder mit Übernahme von unternehmerischen Pflichten im Arbeitsschutz im gesamten Betrieb
Seminarkürzel: UFA1, UFA2Eine gut funktionierende Arbeitsschutzorganisation ist die Basis für sichere und gesunde Arbeitsplätze. Im Alltag ist es jedoch nicht immer leicht, alle erforderlichen Themenfelder im Blick zu behalten. Die BGW bietet Ihnen mit diesem Qualifizierungsangebot eine Unterstützung für den Einstieg in die systematische Organisation des Arbeitsschutzes.
Die Inhalte des Seminars
Sie erfahren, welche Anforderungen und Chancen bei der Gestaltung von Sicherheit und Gesundheit bestehen. Hierfür lernen Sie das kostenlose Online-Analysetool „BGW Orga-Check“ kennen, mit dem Sie schnell herausfinden, wo Ihr Betrieb bereits gut aufgestellt ist und wo noch Verbesserungspotenzial besteht.
Im ersten Teil des Seminars liegt der Fokus darauf, wie Ihnen der Einstieg in eine systematische Organisation des Arbeitsschutzes gelingt. Anschließend können Sie die wichtigsten Arbeitsschutzstandards direkt in Ihrem Betrieb etablieren. Im zweiten Teil werten Sie Ihre Erfahrungen gemeinsam mit uns aus und erhalten im Austausch mit anderen Führungskräften weitere Anregungen.
Wir unterstützen Sie dabei:
- den Stand des Arbeitsschutzes in Ihrem Unternehmen zu bewerten
- eine rechtskonforme Arbeitsschutzorganisation aufzubauen
- Chancen und Hindernisse bei der Umsetzung zu identifizieren
- Akteurinnen und Akteure für die systematische Gestaltung von Sicherheit und Gesundheit zu motivieren und miteinander zu vernetzen
Das Seminar besteht aus zwei Präsenzphasen und einer Praxisphase. Um ein Zertifikat zu erhalten, müssen Sie an beiden Präsenzphasen (Seminarkürzel: UFA1 und UFA2) teilnehmen. Sie können die Termine von Teil 1 und 2 innerhalb eines Jahres frei kombinieren.
Bei Stornierungen, die ab zehn Werktagen vor Seminarbeginn bei uns gemeldet werden, erheben wir unabhängig von der Seminardauer und dem Absagegrund eine Gebühr von 150 Euro. Die Gebühr entfällt, wenn Sie eine Ersatzperson (bitte unbedingt Name, Tätigkeit und Übernachtungswunsch angeben) schriftlich benennen, die über die notwendigen Teilnahmevoraussetzungen für das Seminar verfügt. Die Kosten von gebuchten, aber nicht in Anspruch genommenen Übernachtungen sowie einer nicht stornierten Vorabendanreise werden Ihnen ebenfalls in Rechnung gestellt.
Teil 1: UFA1 (zweitägig)
Erster Tag: 14.00–17.30 Uhr
Zweiter Tag: 08.30–16.30 Uhr
Teil 2: UFA2 (eintägig)
Seminarbeginn: 8.30 Uhr
Seminarende: 16.30 Uhr
Weitere Informationen über den Ablauf der Qualifizierung
Gut zu wissen:
Betriebe, die den BGW Orga-Check mit guten Ergebnissen absolviert haben und über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, können mit dem Bonusprogramm „Orga-Check plus“ eine imagefördernde Auszeichnung und eine finanzielle Förderung erhalten.
Das Seminar besteht aus mehreren Seminarblöcken
Um ein Zertifikat zu erhalten, müssen Sie an allen Seminarblöcken (Seminarkürzel: UFA1 und UFA2 ) teilgenommen haben. Sie können die Termine von allen Teilen innerhalb eines Jahres frei kombinieren.