Kompetent mobil Handbuch Umsetzungshilfen und Praxistipps zur Mobilitätsförderung

Ein Mann mit einem "Kompetent mobil"-Logo auf dem Polohemd sitzt am Laptop und unterhält sich mit einer jungen Frau, die im Rollstuhl neben ihm sitzt.

Ob beruflich oder privat: Mobilität ist eine Grundvoraussetzung für die gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft.

Das Handbuch Kompetent mobil richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Menschen mit körperlichen, sensorischen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen in ihrer Mobilität fördern möchten, damit sie beruflich wie privat selbstbestimmt unterwegs sein können.

Mit vielfältigen Ideen und Vorschlägen für Mobilitätstrainings motivieren sie Menschen mit Beeinträchtigungen, aktiv an ihrer eigenen Mobilität zu arbeiten. Durch eigens entwickelte pädagogische Lerneinheiten fördert das Handbuch die Mobilitätskompetenz: Wie kann ich gehen und mich fortbewegen? Und wie komme ich mit Transportmitteln von A nach B? Dies sind zwei Beispiele für Bereiche, die thematisiert werden.

Zu Fuß, per Rollstuhl und Rollator oder mit Bus und Bahn

Trainerinnen und Trainer können aus verschiedenen Modulen wählen. So lernen die Teilnehmenden etwa, sich zu Fuß, per Rollstuhl oder mit Bus und Bahn richtig und sicher fortzubewegen. Auch das Thema Rollator kann ausführlich behandelt werden.

Grundlage für den modularen Aufbau des Handbuchs bildet der Mobilitätsbegriff der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) der Weltgesundheitsorganisation WHO.

Das Handbuch deckt unterschiedliche Aspekte von Mobilität ab. Für jeden Menschen mit Handicap ist jedoch nur ein Bruchteil des Gesamtkonzeptes interessant. Was die Einzelnen benötigen, ist individuell festzulegen. Bei der Auswahl der passenden Trainingseinheiten helfen Interviewleitfäden zur Selbst- und Fremdeinschätzung. 

Sie haben Interesse am Handbuch? Dann wenden Sie sich gerne unter untenstehendem Kontakt an uns, wir senden Ihnen einen Downloadlink zu: