Ausbildung in der Sozialversicherung Spannende Aufgaben und klasse Vergütung
Du möchtest einen sinnvollen Job erlernen und findest es gut, wenn Menschen nach einem Unfall oder einer Krankheit wieder fit gemacht werden? Dann werde Sozialversicherungsfachangestellter bzw. -fachangestellte. Bei der BGW erhältst Du vielfältige Aufgaben und genießt die Vorzüge des öffentlichen Dienstes.
Wann und wo kann ich mich bewerben?
Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsbeginn zum 01.08.2023 ist vorbei.
Hast du die Bewerbungsphase verpasst? Kein Problem, ab Frühjahr 2023 schreiben wir eventuell weitere Plätze aus. Abonniere den BGW-Newsletter, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Unser Angebot
- Ausbildungsvergütung: 1.267 Euro brutto im mittleren Verwaltungsdienst (Stand: 2022) sowie die Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- 400 Euro Prämie bei erfolgreichem Abschluss und jährliche Lernmittelzuschüsse
- Angebote zur Gesundheitsförderung und viele weitere Extras für Beschäftigte
- In den Vollzeitlehrgängen zahlt die BGW für Deine Unterbringung, Verpflegung und Reisen nach Reisekostengesetz
Deine Vorteile
- Duale Ausbildung mit viel Berufspraxis
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Mix aus Theorie und Praxis
- Anspruchsvolle Fachfragen lösen
- Kommunikativ arbeiten
- Qualifizierung für den mittleren Dienst
- Angebote zur Gesundheitsförderung nutzen
- Bereitstellung eines Laptops durch die BGW
Dein Profil
- Mindestens Realschulabschluss
- Fähigkeit zum analytischen Denken
- Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
- Belastbarkeit bei hohem Arbeitsaufkommen
- Überzeugungsfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
- Teamfähigkeit
Kein langweiliger Schreibtischjob
In Deiner dreijährigen Ausbildung lernst Du, Menschen professionell zu helfen: Bei Unfällen oder Berufskrankheiten von Versicherten organisierst Du die medizinische Heilbehandlung und stellst somit die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit wieder her. Darüber hinaus berechnest Du beispielsweise Renten, um Versicherte zu entschädigen.
Du berätst Mitgliedsbetriebe, wenn es um Beiträge und Versicherungsfragen geht. Dabei kannst Du beweisen, dass Du das System der gesetzlichen Unfallversicherung verstehst und wendest Dein Wissen praktisch an.
Der Mix macht's
Als Azubi arbeitest Du an einem unserer bundesweit zwölf Standorte sowie in der Hauptverwaltung in Hamburg. Dabei bist Du in Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen, besonders wenn es mal knifflig wird. In der BGW beraten und fördern Dich erfahrene Ansprechpersonen.
Acht bis 13 Wochen pro Jahr gehst Du zur Berufsschule. Hinzu kommen drei Vollzeitlehrgänge an den Hochschulen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Bad Hersfeld oder in Hennef.
Die Ausbildung bei der BGW bietet Dir Sicherheit und Perspektiven im öffentlichen Dienst. So erhältst Du zum Beispiel die Möglichkeit, durch das Studium Sozialversicherung später in den gehobenen Dienst aufzusteigen.
Vielfalt
Wir fördern Vielfalt und freuen uns auf Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Infos zum Bewerbungsverfahren
- Individuelles Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Kopien der letzten vier Schulhalbjahreszeugnisse, sofern diese vorliegen. Sollten diese nicht vorliegen, geben Sie uns dazu bitte einen Hinweis im Bewerbungsanschreiben. Sollte Ihnen bereits ein Schulabschlusszeugnis vorliegen, reichen Sie bitte ausschließlich eine Kopie des Schulabschlusszeugnisses ein.
- Weitere Anlagen, zum Beispiel:
- Motivationsschreiben
- Arbeitszeugnisse, Ausbildungs- und Studienabschlüsse
- Praktikumsbescheinigungen/-zeugnisse
- Bescheinigungen über ehrenamtliche Tätigkeiten
- Nachweise zu Weiterbildungen
- Schwerbehindertenausweis
- Eingliederungs- oder Zulassungsschein (Soldat oder Soldatin im Sinne des § 7 SVG)
Lies bitte auch die Hinweise zum Bewerbungsverfahren!
Du interessierst Dich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der BGW? Dann nimm Kontakt mit unseren Ansprechpersonen auf.
Christian Böner, Dajana Kort, Tim Lewandowski und Niklas Schaffarczyk informieren zur BGW und zur Bewerbung.
Hier gibt‘s Infos zum Bewerbungsverfahren und Tipps für gute Bewerbungen, etwa zum Motivationsschreiben. Zum Wegweiser rund um die Bewerbung.