Über die Kampagne 1000 UNDEINGRUND
Jeder Bewerber und jede Bewerberin ist anders: andere Vorgeschichte, andere Erfahrungen und andere Voraussetzungen. Das passt zur BGW. Denn wir bieten 1.000 verschiedene Gründe, sich für einen Job bei uns zu bewerben – welche das sein können, stellen wir hier vor.
Die Motive: so individuell wie unsere Mitarbeitenden.

L.H., Sachbearbeiterin Personalentwicklung
All-inclusive Arbeiten: Dass L. für ihre Arbeit den höchsten Respekt verdient, steht außer Frage. Das reicht uns aber nicht. Bei der BGW bieten wir allen Menschen mit Behinderungen die besten Rahmenbedingungen für ihre speziellen Bedürfnisse, aber selbstverständlich auch die besten Aufstiegschancen.

J.B., Studierender Sozialversicherung (B.A.)
Nie auslernen: J. weiß schon im Studium, dass er gern Verantwortung übernimmt. Bereits als Studierender des Dualen Bachelor-Studiengangs Sozialversicherung hat er bei der BGW viel Kontakt mit Kunden und Kundinnen – und in seinem Studium viele verschiedene Unterrichtsdisziplinen als Basis dafür.

A.W. und R.G., Fachbereichsleiterinnen
Expertise gepaart mit Empathie: Menschen in schwierigen Lebenslagen beratend zur Seite zu stehen, ist für die Fachbereichsleiterinnen A. und R. Job, aber auch Lebensaufgabe. Dafür unverzichtbar: der stetige Austausch mit den Kollegen und Kolleginnen. Genauso wie die Mitarbeit an der strategischen Ausrichtung der BGW.

R.G., Fachbereichsleiterin/Aufsichtsperson
Eigenverantwortliche Tätigkeit: R. ist als Aufsichtsperson viel in den unterschiedlichsten Betrieben unterwegs. Ihre Arbeit teilt sie sich zu diesem Zweck flexibel ein. Ebenso viel Gestaltungsspielraum hat sie auch als Führungskraft. Denn bei der BGW gilt: Effizienz statt starrer Muster.

C.H., IT-Fachkraft
Mehr Sicherheit für alle: Als IT-Fachkraft ist C. eher im BGW-Backend tätig als im konkreten Kundenkontakt. Die Vielfalt seines Bereichs ist für ihn dennoch das Beste. Weil er so seinen Wissensschatz ständig erweitert, aber auch mithilft, dass Millionen Deutsche sicherer arbeiten können.

T.B. und J.B., Studierende Sozialversicherung (B.A.)
Studium mit Sinn. Und guter Bezahlung: T. und J. haben sich für das Duale Studium Sozialversicherung entschieden, weil sie Betriebe und die Menschen, die dort arbeiten, sicherer machen wollen und ihnen auch die eigene Sicherheit wichtig ist: unser Duales Studium wird mit 1.744 Euro brutto monatlich (Stand: 2024) vergütet, und eine spätere Job-Übernahme wird garantiert.