Medizinprodukte sicher betreiben und anwenden

Zielgruppe: Führungskräfte der oberen und mittleren Führungsebene aus Einrichtungen der medizinischen Behandlung oder der Pflege von Menschen sowie medizinische Fachangestellte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärztinnen und -ärzte und Pflegefachkräfte, die im Unternehmen Beauftragte für die Umsetzung des Medizinprodukterechts oder für Medizinproduktesicherheit sind; Nicht geeignet ist dieses Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Haustechnik!

Seminarkürzel: W10

Aus dem europäischen Medizinprodukterecht, der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) sowie aus der Medizinprodukte- Betreiberverordnung (MPBetreibV) folgen zahlreiche Anforderungen, die im Berufsalltag zu beachten sind. Sie reichen vom Anlegen von Bestandsverzeichnissen und Medizinprodukte büchern über die Prüfung und Wartung der Medizin produkte bis hin zu Meldepflichten.

Die Inhalte des Seminars

In diesem Seminar können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den aktuellen Stand der Vorgaben im Medizinprodukterecht informieren. Wir bearbeiten die Einordnung und Umsetzung des Medizinprodukterechts für Anwenderinnen, Anwender, Betreiberinnen und Betreiber. Sie erfahren, welche Aufgaben und Pflichten aus dem europäischen Medizinprodukterecht und nationalen Regelwerken, der MPBetreibV, resultieren. Sie lernen in Theorie und Praxis, wie die Anforderungen an das sichere und rechtssichere Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten im eigenen Betrieb sinnvoll umgesetzt werden können. Sie erfahren, wann ein Beauftragter beziehungsweise eine Beauftragte für Medizinproduktesicherheit zu benennen ist und welche Aufgaben sie haben.

Wir unterstützen Sie dabei:

  • Medizinprodukte im eigenen Betrieb sicher und rechtskonform zu betreiben und anzuwenden
  • Beschäftigte in Medizinprodukte einzuweisen
  • ein Bestandsverzeichnis und Medizinproduktebücher anzulegen
  • Prüfungen und Wartungen zu organisieren
  • Meldepflichten einzuhalten
  • die Aufgaben der Beauftragten für Medizinproduktesicherheit wahrzunehmen

Ablauf und Seminarzeiten

Seminarbeginn erster Tag: 14.00 Uhr
Seminarende letzter Tag: 13.00 Uhr

Das Seminar vermittelt keine technischen Kenntnisse, sondern die Grundlagen der Medizinprodukte- Betreiberverordnung.

Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.

Terminwahl für den Block W10:

13.05. - 15.05.2024

01109 Dresden

W10 MD2405

03.04. - 05.04.2024

01109 Dresden

W10 MD2404

26.06. - 28.06.2024

01109 Dresden

W10 MD2406

22.07. - 24.07.2024

01109 Dresden

W10 MD2407

14.08. - 16.08.2024

01109 Dresden

W10 MD2408

26.08. - 28.08.2024

01109 Dresden

W10 MD2409

16.09. - 18.09.2024

01109 Dresden

W10 MD2410

07.10. - 09.10.2024

01109 Dresden

W10 MD2411

27.11. - 29.11.2024

01109 Dresden

W10 MD2412

09.12. - 11.12.2024

01109 Dresden

W10 MD2413

04.03. - 06.03.2024

18055 Rostock

W10 MN2402

03.04. - 05.04.2024

22089 Hamburg

W10 MN2403

22.04. - 24.04.2024

22089 Hamburg

W10 MN2404

10.07. - 12.07.2024

22089 Hamburg

W10 MN2405

29.07. - 31.07.2024

22089 Hamburg

W10 MN2406

26.08. - 28.08.2024

18055 Rostock

W10 MN2407

11.11. - 13.11.2024

18055 Rostock

W10 MN2408

27.11. - 29.11.2024

22089 Hamburg

W10 MN2409

20.03. - 22.03.2024

89518 Heidenheim

W10 MS2401

03.06. - 05.06.2024

97980 Bad Mergentheim

W10 MS2402

24.07. - 26.07.2024

89518 Heidenheim

W10 MS2403

02.09. - 04.09.2024

97980 Bad Mergentheim

W10 MS2404

04.11. - 06.11.2024

89518 Heidenheim

W10 MS2405

31.01. - 02.02.2024

45127 Essen

W10 MW2401

19.02. - 21.02.2024

33102 Paderborn

W10 MW2402

13.03. - 15.03.2024

45127 Essen

W10 MW2403

22.04. - 24.04.2024

45127 Essen

W10 MW2404

27.05. - 29.05.2024

33102 Paderborn

W10 MW2405

26.06. - 28.06.2024

33102 Paderborn

W10 MW2406

12.08. - 14.08.2024

33102 Paderborn

W10 MW2407

16.09. - 18.09.2024

67292 Kirchheimbolanden

W10 MW2408

04.11. - 06.11.2024

67292 Kirchheimbolanden

W10 MW2409

25.11. - 27.11.2024

45127 Essen

W10 MW2410