
Programmhöhepunkte BGW forum 2023 – Krankenhaus
Der Kongress beginnt am Montag, 4. September um 11 Uhr (Netzwerk-Brunch vor Ort ab 9 Uhr) und endet am Mittwoch, 6. September um 13.30 Uhr.
Hier erfahren Sie mehr über das, was Sie bei der Präsenz-Veranstaltung im Grand Elysée Hamburg beziehungsweise bei der Online-Veranstaltung erwartet.
Highlights
Hauptprogramm | Neben der Begrüßung durch die BGW erwartet die Teilnehmenden zur Einstimmung unter anderem ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Tom Guthknecht. Der Architekt und Planer beschäftigt sich mit den Herausforderungen für eine gelungene Krankenhausarchitektur. Denn solche großen Projekte können auch selbst "krank werden". Wie lassen sich Probleme vermeiden? Ein einfaches "Krankenhaus-Projekt-Lego" kann weiterhelfen. Das Eröffnungsplenum verspricht darüber hinaus auch ein wenig Spannung bei einem gemeinsamen Rätselfall für die Teilnehmenden.
Hauptprogramm | Wer geht mit gutem Beispiel voran und setzt sich in besonderer Weise für die Gesundheit am Arbeitsplatz ein? Die BGW belohnt engagierte Krankenhäuser und Kliniken mit dem BGW-Gesundheitspreis 2023. Erleben Sie am Dienstag zunächst die spannende Preisverleihung: Wer hat gewonnen?
Wahlprogramm | Am Folgetag können Sie dann in zwei sich ergänzenden Plenen die Einrichtungen genauer kennenlernen, die in die Finalrunde gekommen sind. Wie gehen sie vor? Welche Erfahrungen haben sie gemacht?
- Plenum "Gute Praxis: BGW-Gesundheitspreis 2023 – Teil 1" – Mittwoch, 9.00–10.30 Uhr
- Plenum "Gute Praxis: BGW-Gesundheitspreis 2023 – Teil 2" – Mittwoch, 11.15–12.45 Uhr
Hauptprogramm | Wir lassen drei ereignisreiche Tage Revue passieren! Für Inspiration zum Abschluss sorgt zudem Prof. Dr. Tom Guthknecht. Er wirft nochmal einen Blick auf Krankenhausprojekte und was man aus ihnen lernen kann. Der Architekt und Planer kennt sich aus mit schwierigen Entscheidungen und verrät Kniffe, die alle voranbringen.
Wahlprogramm | An allen drei Tagen können Sie Workshops zum Umgang mit Trauer und Tod besuchen, in Verbindung mit einer Videoinstallation. Welche Herausforderungen erleben Pflegende? Was hilft ihnen? (Vorab online buchen; Resttermine nach Verfügbarkeit vor Ort.)
Wahlprogramm | Rätselspaß in kleinen Teams: In rund 45 Minuten machen Sie sich gemeinsam auf die Suche nach dem Lebenswerk einer Professorin und entdecken dabei Wissenswertes zur Gefährdungsbeurteilung in der Pflege. (Vorab online buchen; Resttermine nach Verfügbarkeit vor Ort.)
Mobile Hautsprechstunde
Fachleute aus Dermatologie und Gesundheitspädagogik beraten Sie individuell zu beruflich bedingten Hauterkrankungen an den Händen. Wie beugt man vor? Was tun, wenn bereits erste Symptome auftreten? (Vor Ort am zentralen Info-Stand buchen.)
Rückenberatung am Messestand
Haben Sie erste Rückenbeschwerden? Benötigen Sie Unterstützung und wissen nicht, wohin Sie sich wenden können? Schildern Sie uns Ihr Anliegen und tauschen Sie sich mit unseren Expertinnen und Experten aus!
Nach dem Ende des Hauptprogramms fahren Sie mit unseren Transfer-Bussen zum Cruise Center Steinwerder. Dort findet ein mitreißendes Länderspiel im Powerchair-Hockey (Deutschland gegen Weltmeister Dänemark) statt – in Kooperation mit dem Deutschen Rollstuhlsport-Verband (DRV). Anschließend laden wir Sie zu einem Netzwerkabend im feierlichen Ambiente ein – tauschen Sie sich über Ihren Berufsalltag und gute Praxis aus und lernen sie sich kennen. (Kostenfreie Teilnahme – Anmeldung erforderlich!)
Vielfältiges Wahlprogramm
Neben dem Hauptprogramm für alle Teilnehmenden wird ein umfangreiches Wahlprogramm angeboten. Wer online teilnimmt, kann auf die Plenen mit jeweils mehreren Vorträgen zugreifen. Wer vor Ort dabei ist, kann zusätzlich vielfältige Workshops besuchen. In sieben Blöcken stehen rund 90 Einzelveranstaltungen zur Wahl, unter anderem zu folgenden Themen:
- Hygiene, Haut- und Infektionsschutz
- Medizinprodukte
- Muskel-Skelett-Belastungen
- Psychische Belastungen
- Umgang mit Gewalt
- Interkulturelles Miteinander, Diversität und Inklusion
- Grundlagen Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Management und Führung
- Politik und Recht
- Digitalisierung
- Krankenhausgestaltung
Starten Sie jetzt die Programmübersicht!
- Detailinformationen zu allen Programmpunkten
- Wahlprogramm aussuchen
- Direkt online anmelden