Welches Ziel sollten Sie erreichen? 

Die Beschäftigten erhalten die Gesundheit ihrer Haut. Die Haut wird vor Gefahrstoffen, Infektionserregern und Feuchtarbeit geschützt.

Hautgefährdungen 
Feuchtarbeit ist der Hauptrisikofaktor für die Entstehung eines beruflich bedingten Handekzems. Darüber hinaus ist die Haut gefährdet durch Kontakt zu Gefahrstoffen und Infektionserregern. Darüber hinaus ist die Haut gefährdet durch Kontakt zu Gefahrstoffen und kosmetischen Produkten.

Feuchtarbeit bedeutet, dass Beschäftigte Tätigkeiten ausführen, bei denen sie: 

  1. Hautkontakt mit Wasser oder wässrigen Flüssigkeiten von regelmäßig mehr als zwei Stunden pro Arbeitstag haben oder
  2. Hautkontakt mit Wasser oder wässrigen Flüssigkeiten haben im häufigen Wechsel mit dem Tragen flüssigkeitsdichter Schutzhandschuhe (> 10-mal pro Arbeitstag) oder 
  3. ihre Hände mindestens 15-mal pro Arbeitstag waschen oder 
  4. flüssigkeitsdichte Schutzhandschuhe tragen im Wechsel mit häufigem Händewaschen (> 5-mal pro Arbeitstag).