Abgesichert – Tipps für die Praxis
- Lassen Sie sich bei der Planung Ihrer Praxis von einer Elektrofachkraft beraten übrlassen Sie ihr die Installation der Elektroanlagen.
- Wenn Sie eine Praxis übernehmen, sollten Sie die Elektroinstallation von einer Elektrofachkraft prüfen lassen.
- Sorgen Sie dafür, dass an den Einsatzplätzen der Geräte ausreichend Steckdosen vorhanden sind.
- Schaffen Sie nur Geräte an, die die genannten Kennzeichnungen tragen. Nummerieren Sie die Geräte und listen Sie jedes Gerät in der Dokumentationshilfe „Bestands- und
Wartungsplan“ auf. Legen Sie Prüfart und Prüffristen fest. Ihre Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützt Sie. - Lassen Sie Ihre elektrischen Geräte einmal jährlich von einer Elektrofachkraft prüfen.
- Legen Sie die Prüfprotokolle hinter Ihrem „Bestands- und Wartungsplan“ ab.
- Entsorgen Sie defekte Geräte umweltfreundlich als Elektroschrott.
- Unterweisen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darin, wie sie sachgerecht und sicher mit elektrischen Geräten und deren Zuleitungen umgehen.
- Informieren Sie sich bei einer Fachkraft für Arbeitssicherheit über ergonomisch undtechnisch empfehlenswerte Produkte und über Prüf- und Wartungserfordernisse.