Kunstpreis: BGW und der Paritätische Hessen zeichnen kreative Menschen mit Beeinträchtigungen aus

Mit dem Kunstpreis werden weihnachtliche Werke von kunstschaffenden Menschen mit Beeinträchtigungen prämiert. Seit mehr als zehn Jahren vergeben die BGW und der Pariätische Hessen diese Auszeichnung.

Mitmachen können künstlerisch tätige Menschen mit Beeinträchtigungen mit Gemälden und Grafiken. Die Einreichung – mit einem Foto des Kunstwerks – erfolgt über die Mitgliedsbetriebe der BGW im Bereich Betreuung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Die besten drei Kunstwerke werden mit Preisgeldern prämiert. Und zudem ziert das Gewinnermotiv die jährliche Weihnachts-Grußkarte der BGW und des Paritätischen Hessen. 

Kunstpreis 2025

Am 3. September wurde der Kunstpreis an kunstschaffenden Menschen mit Behinderungen vergeben. Eine Künstlerin und ein Künstler aus Hamburg sowie eine Künstlerin aus Rotenburg (Wümme) wurden auf dem BGW forum 2025 „Sicher und gesund in der Behindertenhilfe“ in Hamburg ausgezeichnet.

Eindrücke von der Preisverleihung 2025

Das sind die Siegerinnen und Sieger

Wir gratulieren und bedanken uns für das Engagement!

Mit mit Mixed-Media-Technik auf Papier erstellter T-Rexauf gelbem Hintergrund

Das Gewinnermotiv 2025 von Pia Grafunder aus dem inklusiven Atelier Freistil in Hamburg-Wilhelmsburg heißt "Christmas Tree-Rex". 

  • Platz 1 geht an Pia Grafunder, Jahrgang 1995.  Sie ist seit 2022 als Künstlerin im inklusiven Atelier Freistil in Hamburg-Wilhelmsburg aktiv. Dort ist sie auf vielfältige Art kreativ tätig und probiert die unterschiedlichsten Ausdrucksformen von Kunst über Handarbeiten bis hin zu Filmen, Musik und Gedichten aus. Ihre Arbeiten beschreibt das Atelier als „poetisch, sensibel und unter die Haut gehend“. Besonders Gesichter, Hände und Augen inspirieren sie bei ihrer künstlerischen Arbeit. Ihr Werk „Christmas Tree-Rex“ erstellte sie mit Mixed-Media-Technik auf Papier.
  • Platz 2 belegt Matthias Bostelmann, geboren 1985. Er ist seit Mai 2022 im Atelier Freistil in Hamburg-Wilhelmsburg tätig. Als Künstler liebt er es, Grenzen zu verschieben, neue Techniken zu erkunden und immer wieder neue Wege zu entdecken. Seine Aquarelle sind lebendig und transparent. Sie fangen flüchtige Momente und zarte Farbverläufe ein, die Betrachtende in eine andere Welt entführen. Ein Aquarell auf Papier ist auch sein ausgezeichnetes Werk „Der Kater singt zum Festtag“.
  • Platz 3 erhielt Andrea Breitlow aus Rotenburg (Wümme). Sie wurde 1967 geboren und ist seit 2002 in der Wümme-Aller-Werkstatt der Lebenshilfe Rotenburg-Verden tätig. Seit vielen Jahren ist sie eine der Künstlerinnen im dortigen Atelier VIELFARB. Dort entstand auch ihr Bild „Schneemann“, gemalt mit Wachsmalstiften auf Papier. Neben der Malerei ist Andrea Breitlow engagierte Sängerin in einem Gospelchor.

Wettbewerbsbeiträge zum Kunstpreis 2020 bis 2025

Die Motive in voller Ansicht sehen Sie beim Klick auf die Vergrößerungslupe.

Neue Runde für den Kunstpreis 2026 startet

Sie möchten teilnehmen?

Gesucht werden Gemälde und Grafiken (Zeichnungen und Drucke) zum Thema Weihnachten, wobei das Format frei gewählt werden kann.

Schicken Sie uns bitte ein Foto des Kunstwerks im DIN A4-Format (20 x 30 cm). Bitte schicken Sie keine Originale! Eine Rücksendung des Fotos ist leider nicht möglich.

Mitgliedsbetriebe der BGW im Bereich Betreuung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen reichen dafür ein Foto des Kunstwerks zum Thema „Weihnachten“ ein. Einsendeschluss ist am 31. März 2026. 

Auf der Rückseite des Fotos bitte folgende Angaben machen:

  • Titel des Bildes
  • Name des Künstlers oder der Künstlerin
  • Bildmaße des Originals
  • Technik
  • Entstehungsjahr
  • Hoch- oder Querformat
  • Angaben zur Einrichtung: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail und Ansprechperson

Senden Sie Ihre Bewerbung an:

Der Paritätische Hessen
Stichwort "Weihnachtskarten-Wettbewerb"
Poststr. 9
64293 Darmstadt

Die Bewerbungsphase für den nächsten Kunstpreis startet demnächst!