Patientenproben richtig versenden Gefahrgutrechtliche Hinweise nach ADR 2021 für Human- und Tiermedizin

Artikelnummer: BGW 09-19-011

Die Untersuchung von Blut- und Gewebeproben im Labor ist häufig notwendig, um eine richtige Diagnose für erkrankte Menschen und Tiere zu stellen. Bei Handhabung und Vorbereitung des Versands der Proben besteht für Ihre Beschäftigten jederzeit die Möglichkeit, dass sie gefährlichen Infektionserregern ausgesetzt werden. Dieses Risiko kann mit geeigneten Schutzmaßnahmen ausgeschlossen bzw. hinreichend minimiert werden.

Auch sind die Transporte der Proben nicht frei von Risiko, deshalb gelten hierfür bestimmte Sicherheitsvorkehrungen, die eingehalten werden müssen.

Diese Broschüre erläutert auf Basis des ADR 2021, worauf alle beteiligten Personen bei Verpackung, Kennzeichnung und Transport der diagnostischen Proben achten müssen.

Eine aktualisierte Fassung der Broschüre nach ADR 2023 steht ab Juni 2023 zum Download bereit. Als Beitrag zum Umweltschutz wird die Broschüre künftig nur noch online zum Download angeboten. Die jetzige Broschüre (ADR 2021) kann jedoch noch bis Juni 2023 in bestellt werden.

Gut zu wissen: Die Frist zur Umsetzung des neuen ADR endet am 30.06.2023. Es resultieren aus dem neuen Übereinkommen jedoch keine Änderungen für den Versand von Patientenproben.

Sie können Medien auch per Post erhalten. Geben Sie die gewünschte Menge ein und klicken Sie auf „In den Warenkorb“.
Das gewählte Produkt konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden, da es schon in der maximal bestellbaren Anzahl im Warenkorb enthalten ist.
Sie haben folgendes Produkt in den Warenkorb gelegt:
Titel: Patientenproben richtig versenden - Hand mit Einmalhandschuh hält ein Probenröhrchen
Patientenproben richtig versenden 1 Exemplar