Zwei Personen vor gelbem Hintergrund. Beide zeigen eine Stop-Geste mit der rechten Hand. Ihr Gesichtsausdruck ist abwehrend.

7. Symposium Gewalt, Aggression und Belästigung am Arbeitsplatz Gemeinsam aktiv gegen Gewalt, Aggression und Belästigung vom 06. November bis 07. November 2025 in Dresden und Online

Die hybride Fachtagung wendet sich an unsere versicherten Betriebe, Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und weitere Expertinnen und Experten zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Themenschwerpunkte der Veranstaltungsreihe sind Gewaltschutzkonzepte in den verschiedenen Branchen des Gesundheitsdienstes und der Wohlfahrtspflege sowie sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz. Namhafte Expertinnen und Experten zeigen am ersten Tag in Vorträgen aktuelle Erkenntnisse und Praxisbeispiele auf und nehmen Ihre Fragen entgegen. Im Präsenzprogramm erwarten Sie am zweiten Tag interessante Workshops, in denen Sie tiefer in die Themen eintauchen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen können. 

Einblick in einige Workshopthemen:

  • „Gewalt und Belästigung systematisch angehen, aber wie?“ Praxiswerkstatt Gefährdungsbeurteilung
  • Umgang mit sexualisierter Gewalt am Arbeitsplatz
  • „Zwischen Trauma und Nichts …“ – Die Bedeutung von Nachsorge-Gesprächen 
  • „Deeskalationsmanagement im Krankenhaus – An alles gedacht?“
  • Gewaltschutzkonzept konkret – Einblicke und Erfahrungen aus der Praxis

Im Live-Stream können die Online-Teilnehmenden das gesamte Programm auf der Hauptbühne mitverfolgen und erhalten während der Workshopsessions am zweiten Tag ein eigenes Streamingprogramm mit Vorträgen und Gesprächsrunden.

Zusätzlich werden an beiden Tagen im Ausstellungsbereich und während des Programms Beratungs- und Unterstützungsangebote der BGW sowie anderer Beteiligter vorgestellt. 

Mit dem Gewaltsymposium möchten wir als BGW gemeinsam ein starkes Signal gegen Gewalt, Aggression und Belästigung am Arbeitsplatz senden.

Die Veranstaltung unterstützt die DGUV-Kampagne #GewaltAngehen – Gemeinsam Stark Gegen Gewalt

Durch das Programm führt Claudia Mau, Referentin der BGW. 

Die Veranstaltung wird von der Sächsischen Landesärztekammer sowie vom Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI) mit Fortbildungspunkten zertifiziert.

Hybrides Format

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird an beiden Veranstaltungstagen digital übertragen. Interessierte können sich für eine Teilnahme-Variante entscheiden: zwei Tage vor Ort in Dresden oder zwei Tage kompakt online.

Veranstaltungstage

  • Donnerstag, 06.11.2025, 11.30 – 17.45 Uhr, anschließend Netzwerk-Abend
  • Freitag, 07.11.2025, 08.45 – 15 Uhr (Online bis 13.00 Uhr)

Vorbehaltlich möglicher Änderungen!

Die Online-Teilnehmenden erhalten vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink.

Präsenz-Veranstaltung

Das vollständige Programm für die Präsenz-Veranstaltung und die Anmeldung sowie Informationen zu den Hotels finden Sie auf unserer Anmeldeseite. Die Teilnahmegebühr für die Präsenz-Veranstaltung inklusive dem Netzwerk-Abend beträgt 145,00 € (Kosten für Begleitperson zum Netzwerk-Abend 65,00 €). 

Online-Veranstaltung

Das vollständige Programm für die Online-Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie auf unserer Anmeldeseite. Eine Teilnahmegebühr für die Online-Veranstaltung wird nicht erhoben. Sie erhalten vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink.

Veranstaltungsort

DGUV Congress, Tagungszentrum des IAG, Haus 2

Königsbrücker Landstr. 2b
01109 Dresden

Kosten

Die Tagungsgebühren betragen 145 Euro (ohne Übernachtung). Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.

Leistungen vor Ort

  • Teilnahme an beiden Tagen (06. und 07.11.2025)
  • Tagungsgetränke und Pausenverpflegung
  • Teilnahme am Netzwerk-Abend (06.11.2025); Kosten für Begleitperson: 65 Euro

Unterbringung

Ihre Hotelübernachtung buchen Sie auf Selbstzahler-Basis. In ausgewählten Hotels haben wir für Sie Zimmerkontingente reserviert. Weitere Details erhalten Sie mit der Anmeldung.

Stornierung und Rückerstattung

Ihre Absage richten Sie bitte schriftlich an:

Eine Nichtteilnahme bedeutet keine Stornierung. Beachten Sie bitte folgende Regelung:

  • bis zum 17. Oktober 2025 erstatten wir die komplette Tagungsgebühr zurück,
  • ab dem 18. Oktober 2025 ist keine Rückerstattung mehr möglich.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Eindrücke vom BGW Symposium Gewalt 2023

Kontakt