Arbeitsumgebung
Mangelhaft ausgeleuchtete Arbeitsplätze können zu Konzentrationsschwierigkeiten und Ermüdungserscheinungen führen.
Eine zu hohe oder zu niedrige Raumtemperatur und unzureichender Luftwechsel können zu Konzentrationsschwierigkeiten und Ermüdungserscheinungen führen.
Technische Maßnahmen
- Beleuchtungsstärke den Arbeitsaufgaben anpassen: allgemein 300 Lux, bei PC-Nutzung 500 Lux.
- Ausschließlich Geräte mit CE-Kennzeichen nutzen.
- Gleichartige Lichtfarben und Leuchtstärken (zum Beispiel Neutral- oder Tageslichtweiß) sowie blendfreie Leuchten einsetzen.
- Deckenleuchten mit Spiegelraster einsetzen.
- Leuchten parallel zur Hauptblickrichtung anordnen.
Organisatorische Maßnahmen
- Prüfen, ob die Raumtemperatur der Arbeitsaufgabe entspricht und die Temperatur gegebenenfalls bedarfsgerecht anpassen.
- Die Luftströmung reduzieren, falls es am Arbeitsplatz zieht.
- Einweisungen organisieren, um Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Beschäftigte über die ergonomische Nutzung ihres Arbeitsplatzes zu informieren.
Personenbezogene Maßnahme
- Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Beschäftigte mindestens einmal jährlich unterweisen und die Unterweisung dokumentieren.
Die genannten Maßnahmen sind lediglich Beispiele. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Arbeitsblatt 3: Infos einkopieren und anpassen