Brandgefährdung Brände werden verhütet. Sollte ein Feuer ausbrechen, kommen keine Menschen zu Schaden.

Für Brände in Gebäuden oder auf dem Gelände von Werkstätten kommen viele denkbare Ursachen in Betracht. Eine überall mögliche Ursache können defekte elektrische Geräte und Anlagen oder Schäden an der Elektroinstallation sein.

Geräte und Maschinen können überhitzen und in Brand geraten. Auch brennbare Materialien neben Elektrogeräten können Feuer fangen. Beim Schweißen können brennbare Materialien entflammt werden. In der Holzwerkstatt können sich ölgetränke Lappen oder Sägespäne selbst entzünden. Benzin, Lacke, Lösungsmittel bilden leicht entzündliche Dämpfe.

Papier- und Kartonansammlungen erhöhen die Gefahr der Brandausbreitung.

Eine große Gefahr für Menschen geht vom Brandrauch aus. Rauch behindert die Sicht und führt zu Vergiftungen. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit eines Brandes wird häufig unterschätzt, Feuer kann sehr schnell auf brennbare Materialien und benachbarte Räume übergreifen.

Beispiele für Brandschutzmaßnahmen

  • Verwendung von für den Brandschutz zugelassenen Bauprodukten
  • Aufteilung der Gebäude in Brandabschnitte durch Brandwände und Brandschutztüren
  • Festlegung und Kennzeichnung der Flucht- und Rettungswege
  • Sprinkleranlagen installierenBrandmeldeanlagen inklusive Anlagen zur optischen und akustischen Alarmierung installieren
  • Rauchabzugsanlagen installieren
  • Feuerlöschanlagen mit dem zugehörigen Löschmittel installieren
  • ausreichend Handfeuerlöscher für die jeweils möglichen Brandklassen gut sichtbar und leicht erreichbar platzieren
  • Fluchtwegtüren müssen immer ohne Hilfsmittel zu öffnen sein
  • Brandschutzordnung erstellen
  • Flucht- und Rettungsplan aushängen
  • Feuerlöscher alle zwei Jahre prüfen lassen
  • elektrische Geräte, Kabel und Stecker regelmäßig alle zwei Jahre durch eine Elektrofachkraft oder elektrotechnisch unterwiesene Person prüfen lassen
  • Fluchtwege frei und offen halten
  • Sammelplatz festlegen
  • regelmäßig Brandverhütungsschau mit der Feuerwehr durchführen
  • im Gebäude und vor allem in Heizungsräumen keine leeren Kartons lagern oder sammeln
  • bei nicht beherrschbaren Bränden rechtzeitig das Gebäude räumen
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Beschäftigten in Bezug auf Brandrisiken unterweisen
  • Brandschutzübungen durchführen
  • Umgang mit Feuerlöscher trainieren