Gefährdungen und Belastungen im Versandhandel Belastungen beim Kommissionieren und Verpacken werden vermieden

Bieten Apotheken den Versandhandel an, sind Maßnahmen gegen körperliche Belastungen, Schnittverletzungen und psychische Belastungen zu ergreifen.

Wenn der Arbeitsplatz zum Verpacken nicht ausreichend Platz bietet und die Arbeitsplatzhöhe nicht angepasst ist, kann das lang andauernd ungünstige Haltungen und häufige ungünstige Bewegungen erfordern, die das Muskel-Skelett-System belasten. Bei der Kommissionierung kann das Heben und Tragen schwerer Kartons den Rücken belasten.

Unfälle mit schmerzhaften und manchmal schweren Schnittverletzungen ereignen sich gelegentlich beim Gebrauch unsicherer oder defekter Kartonmesser oder anderer Schneidwerkzeuge.

Die Arbeit kann auch psychisch belasten, weil häufig hoher Zeitdruck herrscht und häufige Störungen und Unterbrechungen dazwischenkommen.

Beispiele für Maßnahmen zur Risikoreduzierung

  • Transporthilfsmittel je nach Bedarf zur Verfügung stellen: zum Beispiel Rollwagen mit Körben, Sackkarren
  • Lastenlifte zum Anheben und Absetzen von schweren Paketen zur Verfügung stellen
  • Sichere Kartonmesser und Paketbandabroller zur Verfügung stellen
  • Packarbeitsplätze ergonomisch einrichten
  • Jobrotation organisieren
  • Störungen beim Verpacken und Kommissionieren vermeiden