
Schwerpunktprogramm 2018 bis 2023 Acht strategische Ziele
Alle sechs Jahre definiert die BGW – angelehnt an die Amtsperiode der Selbstverwaltung – ihre Schwerpunkte. Damit stellt sie sicher, dass sie sich neuen Herausforderungen stellen und dem stetigen Wandel in ihrem Umfeld Rechnung tragen kann.

Das vorliegende Schwerpunktprogramm beschreibt die geplante Ausrichtung der BGW für die Jahre 2018 bis 2023. Es schafft die Grundlage dafür, dass die BGW sowohl ihre gesetzlich definierten Aufgaben als auch neue Herausforderungen gut strukturiert und zukunftsorientiert bewältigen und umsetzen kann.
Das Schwerpunktprogramm bildet den Kern der strategischen Unternehmensführung. Für die Jahre 2018 bis 2023 der zwölften Amtsperiode wurden acht strategische Unternehmensziele festgelegt. Sie schaffen die Grundlagen dafür, dass sich die BGW sowohl ihren gesetzlich definierten Kernaufgaben als auch neuen Herausforderungen gut strukturiert stellen kann.
Die acht strategischen Ziele
strategische Ziele

Wir erhöhen das Arbeitsschutzniveau in den Mitgliedsunternehmen, indem wir unsere Präventionsleistungen zielgerichtet platzieren und systematisch einsetzen. Dabei beziehen wir individuelle betriebliche Risiken ein und gehen lösungsorientiert vor.

Wir sichern die Teilhabe durch unsere individuelle Reha-Steuerung und fördern die Gesundheitskompetenz unter sich verändernden Rahmenbedingungen.

Wir verbessern die Betreuung unserer Kundinnen und Kunden, indem wir die spezifische Kompetenz von Reha- und Präventionsfachleuten nutzen und die Zusammenarbeit ausbauen.

Auf der Grundlage wissenschaftlicher und praxisbezogener Erkenntnisse entwickeln und optimieren wir qualitätsgesicherte Präventions- und Rehabilitationsprodukte sowie Maßnahmen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Mit einer zielgerichteten Kommunikation tragen wir dazu bei, dass die BGW als moderne, unverzichtbare Partnerin für ein gesundes Berufsleben wahrgenommen wird. In einer sich immer schneller wandelnden Arbeits- und Medienwelt agieren wir effektiv und reagieren flexibel auf neue Herausforderungen.

Wir achten auf einen wirtschaftlichen Mitteleinsatz bei der BGW und optimieren die Betreuung der Mitgliedsunternehmen.

Wir verfügen über eine innovative und leistungsfähige IT. Gemeinsam mit unseren Beschäftigten, der Selbstverwaltung, der IT.UV Software GmbH und den Kooperationspartnern und -partnerinnen gestalten wir die durch digitale Technologien oder darauf beruhende interne und externe Kundenerwartungen ausgelösten Veränderungsprozesse (digitale Transformation).

Wir nehmen die zukünftigen Herausforderungen in der Arbeitswelt an und sind unter Wahrung von Beitragsstabilität eine fortschrittliche und attraktive Arbeitgeberin.