Deutscher Pflegetag
Termin:
–
Veranstaltungsort:
Berlin

Der Deutsche Pflegetag ist Deutschlands führender Pflegekongress und nimmt auch dieses Jahr die Zukunft des Pflegeberufs in den Blick – vor Ort im hub27 in Berlin.
Die BGW ist mit verschiedenen Programmpunkten dabei. Die Anmeldung für die Präsenz-Veranstaltung im hub27 Berlin erfolgt über die Website des Deutschen Pflegetags.
Die BGW auf dem Deutschen Pflegetag 2025
Die BGW auf dem Deutschen Pflegetag 2024
Am 5. November findet der Junge Pflege Kongress Nordost auf dem Deutschen Pflegetag statt. Der Kongress bietet Auszubildenden, Studierenden sowie Berufseinsteigerinnen und -einsteigern die Gelegenheit in Kontakt zu kommen.
Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Junge Pflege des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe Nordost e.V. (DBfK) hat die BGW ein spannendes Programm vorbereitet.
Weitere Informationen zur Anmeldung und das Programm finden Sie auf der Webseite des Deutschen Pflegetages.
Finden Sie das Lebenswerk der Professorin.
Die kürzlich verstorbene Frau Prof. Dr. Schmidt hat an einem Sicherheitskonzept für die ambulante Pflege gearbeitet. Leider ist das Konzept nicht auffindbar, doch es gibt Hinweise, dass es sich in ihrem Zimmer befindet. Spüren Sie dort die sieben magischen Hinweise auf und knacken Sie das Rätsel.
Dauer: 30 Minuten, Beginn zu jeder vollen Stunde
Verlust und Trauer - damit kommen Menschen im Gesundheitswesen immer wieder in Berührung. Der hektische Alltag lässt oft nur wenig Zeit, um schwerkranke und sterbende Menschen würdevoll zu begleiten. Neben der psychischen Belastung droht chronische Erschöpfung.
Wie kann eine gute Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen gelingen? Und wie kann ich in meiner professionellen oder ehrenamtlichen Arbeit dabei auf mich selbst achten? Diese beiden Fragen nimmt der Workshop in den Blick. Er gibt Ihnen Impulse, lädt Sie ein, schwierige Situationen zu erproben und eigene Kraftquellen zu entdecken.
Der Workshop zeigt einen Ausschnitt aus der interaktiven Ausstellung "In Würde Abschied nehmen", die 2025 in Dresden, Bochum und Berlin gastiert.
Dauer: 45 Minuten, Beginn zu jeder vollen Stunde
Maximal 15 Personen pro Workshop
Ansprechperson