Workshop BEM: praktische Beispiele – erfolgreiche Lösungen
Zielgruppe: Führungskräfte, betriebliche Interessenvertretung, Qualitätsmanagementbeauftragte, Betriebsärztinnen und -ärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, BEM-Beauftragte
Seminarkürzel: BEPRIn Ihrem Unternehmen gibt es bereits Prozesse und Strukturen für ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)? Aber bei der Umsetzung bleiben noch Fragen offen? BEM-Verfahren sind komplex, auch wenn die Grundstruktur klar ist. Unterschiedliche Beteiligte und jeder Einzelfall erfordern Flexibilität und individuelle Lösungen.
Die Inhalte des Workshops
Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden diskutieren Sie Lösungswege für Probleme bei der Umsetzung des BEM. Sie tauschen sich über Erfolgsfaktoren und Hindernisse aus und gewinnen Anregungen für Ihre eigene Fallarbeit. Sie setzen sich gezielt damit auseinander, was zu beachten ist, damit Erst- und Fallgespräche erfolgreich verlaufen können. Dafür trainieren Sie unter anderem in kleinen Gesprächssequenzen die Durchführung von Erst- und Fallgesprächen und werten diese anschließend aus.
Wir unterstützen Sie dabei:
- sich vertieft mit Fragestellungen und Schwierigkeiten aus der Praxis auseinanderzusetzen
- Lösungsstrategien für schwierige Fälle zu entwickeln
- Erst- und Fallgespräche professionell durchzuführen
Ablauf und Seminarzeiten
Seminarbeginn: 10.00 Uhr
Seminarende: 16.30 Uhr
Das Seminar dauert zwei Tage.
Das Seminar richtet sich an BEM-Akteurinnen und -Akteure, die bereits Erfahrung mit der Durchführung des BEM besitzen. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie bereits in Ihrem Betrieb zum Thema BEM aktiv sind und in Ihrem Unternehmen BEM-Strukturen bestehen. Darüber hinaus sind Sie bereit zur Simulation von Erst- und Fallgesprächen.
Bitte beachten Sie auch unsere Stornierungsbedingungen.