Stich- oder Schnittverletzungen Leitfaden zum Vorgehen bei potenziell infektiösen Verletzungen oder Kontaminationen

Artikelnummer: BGW 09-20-002

Stich-, Schnitt und Kratzverletzungen der Haut durch stechende oder schneidende Instrumente gehören zu den häufigsten Verletzungsarten im Gesundheitswesen. Sind diese Instrumente mit Material von Patientinnen oder Patienten verunreinigt, ist es wichtig, zügig und sachgerecht zu handeln, um die Wahrscheinlichkeit einer Infektion zu minimieren.

Einen Überblick über die nächsten Schritte gibt dieses Faltblatt, das in den Behandlungsräumen ausgehängt werden kann: Auf einen Blick sind Sofort- und Nachsorgemaßnahmen sowie Anlaufstellen ersichtlich.

Der Leitfaden ergänzt die Broschüre "Risiko Nadelstich" und liegt dieser bei. Er kann aber auch einzeln bestellt werden.

Sie können Medien auch per Post erhalten. Geben Sie die gewünschte Menge ein und klicken Sie auf „In den Warenkorb“.
Das gewählte Produkt konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden, da es schon in der maximal bestellbaren Anzahl im Warenkorb enthalten ist.
Sie haben folgendes Produkt in den Warenkorb gelegt:
Titel: Risiko Nadelstich – Leitfaden - Hand mit Einmalhandschuh nimmt eine Hautfalte, darüber eine Injektionsnadel
Stich- oder Schnittverletzungen 1 Exemplar